vor 16 Minuten - noen.at
02.04.2025 20:00 MANNSDORF-GROSSENZERSDORF KM II - LEOPOLDSDORF / MFD. 3:0 (0:0). Torfolge: 1:0 (50.) Sejdini, 2:0 (77.) Sosic, 3:0 (90+2.) Kirimli. Gelbe Karten: Limani (38. Foul); Kovacevic (40. Foul)....weiterlesen »
vor 36 Minuten - noen.at
02.04.2025 19:30weiterlesen »
vor einer Stunde - noen.at
02.04.2025 19:00 SVK WILDCATS ELEKTRO SERVICE FUCHS - SV HORN 5:0 (1:0). Torfolge: 1:0 (8.) Wagner, 2:0 (52.) Wagner, 3:0 (63.) Brandtner, 4:0 (77.) Roth, 5:0 (80.) Oberhammer. SVK Wildcats Elektro Service...weiterlesen »
Im Sommer musste die 2. Landesliga schon die Eingliederung der Amstettner Amateure „schlucken“ – nun wächst Niederösterreichs zweithöchste Spielklasse auf 16 Vereine an. Was bei den am Wochenende spielfreien...weiterlesen »
Die Liste der Anklagepunkte gegen den über 70 Jahre alten Angeklagten war lang. Als schwerwiegendster Vorwurf stach der schwere sexuelle Missbrauch seiner beiden Enkelinnen heraus, an denen sich der Mann...weiterlesen »
vor 3 Stunden - noen.at
Bei der Heiligen Messe in Hohenberg wurden gleich zwei Anlässe gefeiert. Einerseits stellten sich die Erstkommunionkinder Theo Pejrimovsky, Fabian Kalteis, Vincent Rockenbauer und Lukas Wagner unter dem...weiterlesen »
Unter dem Titel „Jetzt oder Nie“ präsentieren das Duo „SANGITA“ (Sonja ARIA Sperr und Rudolf Winglhofer) am 5. April um 19 Uhr ihre neue gleichnamige CD im Zeitbrücke Museum Gars. Mit bereits bekannten...weiterlesen »
Keine offizielle Stellungnahmeweiterlesen »
vor 4 Stunden - noen.at
Die Wissenstest-Prüfung der Feuerwehrjugend umfasste verschiedene Altersklassen und Leistungsstufen (Bronze bis Gold). Die Jugendlichen mussten ihr Wissen in Bereichen wie Brandeinsatz, technische Einsätze,...weiterlesen »
Nach den beiden Eröffnungsstücken, mit denen die Stadtkapelle bei der vergangenen Konzertmusikbewertung in der Stufe A einen „sehr guten Erfolg“ erzielte, begrüßte Obmann Werner Stangl die anwesenden Ehrengäste...weiterlesen »
Die Radlobby-Ortsgruppe Wr. Neustadt beteiligte sich auch heuer wieder am Frühjahrsputz der Stadt: Gestartet wurde an der Westseite des Bahnhofs, gereinigt wurde wie in den vergangenen Jahren den Bahndamm...weiterlesen »
Beim 1:0-Sieg in Kirchberg hatte der SV Karlstetten namhafte Ausfälle zu kompensieren. Jakub Kosorin und Mathias Luger fehlten krankheitsbedingt, Vedat Ibrahimi hatte nach seiner Verletzung in der Vorbereitung...weiterlesen »
Das erste Wochenende der Ybbsiade ist geschlagen – ab Donnerstag stehen bis Sonntag weitere sechs Termine auf der Ybbsiade-Tagesordnung.weiterlesen »
„Natürlich haben viele Bauern jetzt Angst vor einem Ausbruch der Seuche in Österreich. Wenn ein Betrieb betroffen ist, müssen alle Tiere gekeult werden und da geht es dann um die Existenz“, sagt Bezirksbauernkammerobmann...weiterlesen »
Mit dem lustigen Schwank „Das Theaterjubiläum“ möchte die Landjugend Kirchberg bei vier Vorstellungen ab dem 4. und 5. April zwei Wochenenden hindurch in der Kirchberghalle für Furore sorgen. Als bewährter...weiterlesen »
Obmann Franz Langstadlinger begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und dankte ihnen für ihr Engagement und ihre Teilnahme an den zahlreichen Aktivitäten, die das Dorf im Vorjahr prägten. Es gab...weiterlesen »
Ein Abend voller Nostalgie und guter Laune mit den Schlagern aus der Zeit des Wirtschaftswunders verspricht der Auftritt von Susanne Marik und dem Béla Fischer Trio am 5. April um 18 Uhr im Casineum des...weiterlesen »
vor 5 Stunden - noen.at
Lagerhaus-Standortleiter Markus Leidenfrost freute sich über regen Zustrom und großes Interesse beim Landmaschinentag in Weitersfeld. Dabei wurden Modelle von John-Deere-Traktoren der neuesten Generation...weiterlesen »
Mit der feierlichen Grundsteinlegung hat der Bau der Wohnanlage offiziell begonnen. Insgesamt entstehen 16 Wohnungen, davon je die Hälfte als Mietwohnungen mit Kaufrecht und als barrierefreie Mietwohnungen.weiterlesen »
„Wir brauchen dringend eine neue Klasse und Mehrzweckräume. Zudem hatten wir geplant, den Turnsaal zu sanieren und mit Bühnenelementen zu erweitern und auch einen Kommando- und einen Schulungsraum für...weiterlesen »
Nach den neun Sprengelmostkostungen in der Kleinregion „Herz Mostviertel“ wurde am 29. März zur Bezirksmostkost nach Wolfsbach eingeladen. Die drei besten Moste aus den jeweiligen Orten durften an der...weiterlesen »
Die als erfahren geltende Gruppe - drei Männer und eine Frau - war gegen 10.45 Uhr in der Nähe der Saarbrücker Hütte (2.538 Meter), als das Schneebrett abging. Bergretter Rainer Märk sagte zum Rundfunk:...weiterlesen »
Mitte März durften die Schüler der HLW spanische Austauschschüler empfangen. Beim Besuch standen Ausflüge nach Wiener Neustadt und Wien, eine Alpakawanderung sowie ein Kochworkshop auf der Agenda. Die...weiterlesen »
vor 6 Stunden - noen.at
Auch in diesem Jahr setzt sich die Mozartgemeinde Niederösterreich erneut mit dem Ziel auseinander, das Erbe des großen Komponisten zu bewahren und zu feiern. Nach dem erfolgreichen Konzert der „Jungen...weiterlesen »
Von Schubert über Mendelssohn-Bartholdy bis hin zu Mozart: Stadtchor und Philharmonie Klosterneuburg locken mit einem musikalischen Streifzug in die Pfarrkirche Kierling. Geboten: viel Abwechslung. Das...weiterlesen »
Beim alljährlichen Bürgerforum der Marktgemeinde wies Bürgermeister Franz Dam die gegen ihn erhobenen Vorwürfe auf das Schärfste zurück. Falter und Wiener Zeitung hatten behauptet, dass Dam in seiner Funktion...weiterlesen »
Stefan und Steffi sind seit vierzig Jahren verheiratet und genau so lange in der Schlagerszene als das Duo „Penny and Jo“ bekannt. Kein Wunder, dass Stefans 60. Geburtstag auch gleichzeitig das 40. Bühnenjubiläum...weiterlesen »
Was Dümmeres als dieses Gesundheitspaket ist noch nie jemand eingefallen, gerade in dieser Zeit, wo es an Ärzten, Wochenend-/Feiertagsärzten, Notärzten, Krankenhäusern/Personal, rundherum an allem fehlt,...weiterlesen »
Am ersten Freitag im Frühling lud die Raiffeisenbank Korneuburg zur Eröffnung der Ausstellung „Gestatten Nadalini“ in die Bankstelle am Hauptplatz. Die vielseitige Künstlerin Angelina Nadalini – sie ist...weiterlesen »
Das Wasser-Ortsnetz in Ladendorf versorgt seine Bevölkerung seit mehreren Jahrzehnten mit Trinkwasser. Kein Wunder also, dass es undichte Stellen gibt. „Um den Wasserverlusten auf die Schliche zu kommen,...weiterlesen »