neu - Die Presse
Mit einem 1:0 bei der klar favorisierten Wiener Austria zieht Hartberg ins Endspiel ein. Matchwinner ist Donis Avdijaj. Der TSV Hartberg steht sensationell und zum ersten Mal im Finale des ÖFB-Fußball-Cups....weiterlesen »
Der WAC behält im Penaltyschießen gegen den Lask die Nerven und zieht in das Cupfinale ein. Der WAC darf weiter vom ersten Cuptitel der Vereinsgeschichte träumen. Am Mittwoch feierten die Kärntner im Halbfinale...weiterlesen »
vor 35 Minuten - Die Presse
Einem Bericht der „Washington Post“ zufolge sollen auch andere Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrats Gmail für ihre Regierungsangelegenheiten benutzt haben. In der US-Regierung gibt es offenbar einen...weiterlesen »
vor einer Stunde - Die Presse
Nur wenige Stunden vor jener Rede, in der US-Präsident Donald Trump neue Zölle für Handelspartner bekannt geben möchte, kündigt das US-Handelsministerium weitere Zölle auf Bierimporte an. Die US-Regierung...weiterlesen »
Ein passiver LASK verliert nach früher Führung im Elferschießen 2:4. Der WAC darf weiter vom ersten Cuptitel der Vereinsgeschichte träumen. Am Mittwoch feierten die Kärntner im Halbfinale im Elfmeterschießen...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Die Presse
Wenn Fruchtfliegen-Männchen Alkohol konsumieren, erhöht sich ihr Paarungserfolg: Zu diesem verblüffenden Ergebnis kommt eine neue Studie – und sie liefert auch die Begründung. Was haben wir nicht schon...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Die Presse
Der Austro-Israeli Tal Shoham trifft Kanzler Stocker und Außenministerin Meinl-Reisinger und hält Rede bei UNO in Wien. 505 Tage lang ist der österreichisch-israelische Staatsbürger Tal Shoham im Gazastreifen...weiterlesen »
Nach einem Treffen mit Chefs von Ländern und Gemeinden versprach Kanzler Christian Stocker (ÖVP) gemeinsame „Strukturreformen“, etwa im Energiebereich. Wie genau die aussehen sollen? Das werde ab jetzt...weiterlesen »
Der Großaktionär des Agrarkonzerns Rusagro ist seit März inhaftiert. Er ist seit Jahren der prominenteste russische Wirtschaftshäftling. In einem Machtkampf in der russischen Lebensmittelindustrie werfen...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Die Presse
Der Wahlkampf hat eben erst begonnen und schon ist er wieder fast vorbei. Was hat bisher überrascht und was wollen uns Wahlplakate eigentlich sagen? In etwas mehr als drei Wochen wird in Wien gewählt....weiterlesen »
Das Wirtschaftswachstum werde durch Leitzinsen nicht mehr gebremst, meint OeNB-Gouverneur Robert Holzmann. Die Inflationsentwicklung sieht er positiv. OeNB-Gouverneur Robert Holzmann hält eine weitere...weiterlesen »
Sie setzte sich selbst in Szene, nackt, einsam und fragil: Die Amerikanerin Francesca Woodman war eine der besten Fotografinnen. Die Albertina stellt nun ihre intensiven Werke aus der Sammlung Verbund...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Die Presse
Der Tesla-Chef ist für tausende Kündigungen verantwortlich. Offenbar will Trump ihn nun loswerden, obwohl er „mit seiner Arbeit zufrieden ist“. Elon Musks aufsehend erregende Karriere als Top-Berater Donald...weiterlesen »
Wer einen Handelskrieg anzettelt, ist auch bereit, einen Währungskrieg zu führen. Dass Donald Trump den Dollar schwächen will, hat er bereits mehrfach angedeutet. Europa sollte sich für den nächsten wirtschaftlichen...weiterlesen »
Die Regierung will aus dem „Auszeitmodell“ ein „Qualifizierungsmodell“ machen. Die Bildungskarenz darf nicht mehr im direkten Anschluss an die Elternkarenz stattfinden und es müssen mehr Weiterbildungsstunden...weiterlesen »
Trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs empfängt Ungarns Premier seinen „Freund“ Benjamin Netanjahu. Und Israels Regierungschef sieht darüber hinweg, dass Orbán auch Antisemitismus...weiterlesen »
Noch am Mittwoch will der US-Präsident ein Angebot prüfen, wie die USA Tiktok-Anteile vom chinesischen Mutterkonzern Bytedance erwerben könnten. Unklar ist, ob Peking zustimmen wird. Die wichtigsten Fragen...weiterlesen »
Der US-Vizepräsident besucht Ende April Italiens Regierungschefin, Giorgia Meloni, die das transatlantische Verhältnis kitten will – und Verständnis für die harte Europa-Kritik von Vance hat. Wenn der...weiterlesen »
Die Mentalmagier Anca und Lucca Lucian sowie Künstlermanager Clemens Trischler luden ihre prominenten Freunde und Bekannte ins Magic World Vienna am Riesenradplatz. Zu einer Kostprobe des April-Programms...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Die Presse
„Mit dem momentanen Entsetzen über das hohe Defizit werden auch Reformen möglich“, sagt der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz, Wilfried Haslauer. Am Mittwoch sind Spitzenvertreter von Bund, Ländern...weiterlesen »
Marine Le Pen will alle Rechtsmittel ausschöpfen, um bei der Präsidentschaftswahl 2027 kandidieren zu können. Mit der Demo solle der Rechtsstaat verteidigt werden, argumentiert Rassemblement National....weiterlesen »
Die Zukunft der europäischen Verteidigungspolitik hängt am alten Streit um den Zugang zu britischen Fischereirevieren. Bis zum 19. Mai muss es Klarheit geben. Brüssel. Eineinhalb Monate vor einem Gipfeltreffen...weiterlesen »
Das heimische Unternehmen AccuPower bringt erstmals sichere und saubere Natrium-Ionen-Akkus für die Industrie in die Serienproduktion. Betreiben lässt sich damit alles. Nur von Elektroautos lassen die...weiterlesen »
Vom „Koste es, was es wolle“ in der Coronazeit über die Abschaffung der kalten Progression ohne Gegenfinanzierung bis zu den Ländern als schwarze Finanzlöcher: Die Gründe für die massive Neuverschuldung....weiterlesen »
vor 7 Stunden - Die Presse
Die USA entziehen dem Friedensnobelpreisträger Óscar Arias aus Costa Rica das Visum. Die Entscheidung sei ihm ohne Angabe von Gründen per E-Mail mitgeteilt worden. Die US-Regierung hat dem Friedensnobelpreisträger...weiterlesen »
Buttergelb ist die Farbe des Frühlings, aber auch andere Pastellfarben sind gern gesehen. Ansonsten trägt man Fransen, Streifen, Punkte – beziehungsweise: sehr wenig oder sehr viel. Es wird langsam Zeit,...weiterlesen »
Koalitionsintern ist man von der Nominierung des Ex-Kanzlers für den hochbezahlten Posten in der Europäischen Investitionsbank wenig begeistert. Es war eine Errungenschaft dieser Koalition, festgehalten...weiterlesen »
Die Opferzahl in Burma (Myanmar) steigt weiter auf mehr als 2800, es gibt viele Vermisste. Hilfsorganisationen schlagen wegen der katastrophalen Zustände in dem Land Alarm. Soldaten feuern Warnschüsse...weiterlesen »
Gefälschte Waren im Wert von 38 Millionen Euro wurden 2024 vom Zoll beschlagnahmt – viele kamen über das Internet. Der österreichische Zoll hat im Vorjahr 128.898 gefälschte Produkte im Wert von über 38...weiterlesen »