vor 21 Minuten - Die Presse
Über Lohnverhandlungen, Wettbewerbsfähigkeit und Inflation in Österreich - und wie man auf die aktuellen strukturellen Probleme reagieren sollte. Die Inflation in Österreich liegt mit zuletzt 4,1 Prozent...weiterlesen »
Er war einer der schönsten Männer der 1960er und 1970er. Der deutsche Schauspieler Udo Kier, der auch in Hollywood reüssierte, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Der deutsche Schauspieler ist im Alter...weiterlesen »
Es ist höchste Zeit, dass auch die Europäer auf den Mond kommen. Dann können wir die Fahrräder daheim lassen – und auch die ewigen Streitigkeiten um Landschaften und die Carbonara-Sauce mit ihrem komischen...weiterlesen »
Ein Bericht zum US-Arbeitsmarkt und die Nvidia-Gewinnzahlen sorgen für Partylaune. Trotzdem bleibt die Lage für Anleger unsicher. Die Nebel werden sich wohl erst Mitte Dezember lichten. Was also bis dahin...weiterlesen »
vor 51 Minuten - Die Presse
Heißt der Freitag so, weil viele da nicht mehr gerne zur Arbeit gehen? Nein! Die Namen der Wochentage gründen vielmehr auf göttlichem Einfluss. Wissen Sie, was der „Irchtag“ ist? Früher nannte man den...weiterlesen »
vor einer Stunde - Die Presse
Die letzte Verhandlungsrunde war kurzfristig abgesagt worden. Jetzt richtet sich alles auf diese Woche und die Länder zeigen sich zuversichtlich über eine Einigung. Sie erwarten aber Zugeständnisse vom...weiterlesen »
Der 70-jährige verurteilte Ex-Präsident beschädigte seine Fußfessel mit einem Lötkolben und wurde daraufhin wieder inhaftiert. Nun wird erneut ein Antrag auf Hausarrest gestellt; aus gesundheitlichen Gründen....weiterlesen »
Während den Friedensverhandlungen geht der Ukraine-Krieg weiter. In der Nacht von Sonntag auf Montag hat Russland die ostukrainische Stadt Charkiw angegriffen. Bei massiven Drohnenangriffen auf die ostukrainische...weiterlesen »
Um Aufgriffszahlen langfristig niedrig zu halten soll das bereits bestehende Grenzschutzkonzept weiter ausgebaut werden und damit an die aktuelle Lage der illegalen Migration angepasst werden. Dafür traf...weiterlesen »
Die USA und die Ukraine wollen am Montag ihre Arbeit an einem Plan zur Beendigung des Krieges mit Russland fortsetzen. Nach Gesprächen am Sonntag in Genf einigten sich beide Seiten darauf, einen früheren...weiterlesen »
Ein Selbstmordattentäter soll sich nach Angaben der Polizei Zugang zu einer paramilitärischen Einheit in Peschawar verschafft haben und dabei sich und drei weitere Menschen getötet haben. Bei einem Angriff...weiterlesen »
Australien geht voran und stellt ab 10. Dezember das Verbot von Social Media für Kinder und Jugendliche scharf. Meta (Facebook und Instagram) sperrt Jugendliche aus. Snapchat führt eine Alterskontrolle...weiterlesen »
Gegen den vom Parlament verabschiedeten Gesetzesentwurf zum begleiteten Suizid machten die katholische Kirche und andere Gegner mobil. Bei einem vorherigen Referendum hatte sich mehr als die Hälfte dafür...weiterlesen »
Guten Morgen am 24. November 2025. Wir starten mit Ihnen mit den wichtigsten Nachrichten in den Tag. Glaubt man SPÖ-Staatssekretärin Michaela Schmidt, dann steckt Österreich genau jetzt in einer Energiekrise....weiterlesen »
vor 2 Stunden - Die Presse
Sinisa Karan von der Regierungspartei SNSD um den bosnisch-serbischen Nationalisten Milorad Dodik hat nach vorläufig offiziellen Angaben die Präsidentenwahl im serbischen Landesteil von Bosnien-Herzegowina,...weiterlesen »
Energie. Die Koalition will den Strompreis in Krisenzeiten auf zehn Cent je Kilowattstunde drücken. Aber wann ist Krise und wer soll das bezahlen? Darüber herrscht zwischen ÖVP, SPÖ und Neos noch Uneinigkeit....weiterlesen »
Am 24. November 1985 sterben auf Malta mehr als 50 Menschen bei der Erstürmung einer entführten Boeing 737 - fast alle an den Folgen tödlicher Rauchgase nach einem Brand an Bord. Es ist der blutige Höhepunkt...weiterlesen »
Ob Afterlogik, Urninde oder Ameisler: Hinter solchen antiquierten Ausdrücken stecken oft verblüffende Geschichten. Matthias Heine erzählt sie in seinem neuen Buch, „Verschwundene Wörter“. Auf dass der...weiterlesen »
Eine Ärztin soll Kindern ohne Einwilligung der Eltern Injektionen verabreicht haben. Neue Freie Presse am 24. November 1925 Vor wenigen Tagen wurde dem Seinepräfekten eine Anzeige eines hohen Beamten überreicht,...weiterlesen »
Rettungskräfte ließen eine Frau unterschreiben, dass sie nicht ins Spital fahren will. Das war laut den Richtern zu wenig, um die Sanitäter von der Haftung zu befreien. Die Familie der Frau hatte den Notruf...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Die Presse
Experteninterview. Wie ist es um die Zukunft der Pflege zu Hause bestellt? Robert Pozdena von der Wirtschaftskammer Niederösterreich fordert Reformen für die 24-Stunden-Betreuung in Österreich. Österreichs...weiterlesen »
Expertenrunde. Es braucht die Mischung aus Strukturreformen mit einem Fokus auf Zukunftsinnovationen, um Österreich und Europa wirtschaftlich nach vorn zu bringen. ING Austria und „Die Presse“ luden zum...weiterlesen »
Weltweit werden pro Jahr rund 1,8 Milliarden Tonnen Stahl produziert – und dabei etwa doppelt so viele CO₂-Emissionen freigesetzt. An der Montanuniversität Leoben wird daher an einer „Stahlrevolution“...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Die Presse
Die mysteriösen »Sondheimer-Memoiren« blendeten die Nachwelt bis heute. Doch wer steckte dahinter? Ein erstaunlicher Fund der „Presse“ führt zu drei berühmten Autoren – einer davon: Stefan Zweig. Diese...weiterlesen »
Die Frau war mit bis zu 145 km/h durch die Stadt unterwegs. Vor den Augen des Kindes mussten die Polizisten die 29-Jährige aus dem Auto zerren. Sie besitze keinen gültigen Führerschein, begründete sie...weiterlesen »
Da sich sein Bruder gegen die organisierte Kriminalität stellt, wurde der 20-jährige Mehdi Kessaci auf der Straße ermordet. Der Fall führte zu Demonstrationen gegen die zunehmende Macht der „Narcos“-Banden,...weiterlesen »
Nach Sturm Graz und Salzburg verliert am Sonntag auch das dritte favorisierte Team. Rapid ist seit drei Pflichtspielen sieglos, bleibt aber auf Tabellenplatz zwei. Nach Meister Sturm Graz und Vizemeister...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Die Presse
Die USA, Europa und die Ukraine verhandeln in Genf über den von den USA vorgelegten 28-Punkte-Plan. US-Außenminister Marco Rubio zeigt sich vom Verlauf der Gespräche zufrieden. US-Außenminister Marco Rubio...weiterlesen »
Bei dem Angriff gab es mindestens fünf Tote und 28 Verletzte. Israel verkündet die Tötung des Hisbollah-Anführers. Es war der erste israelische Angriff im Großraum Beirut seit Monaten. Israels Militär...weiterlesen »
Wussten Sie, was eine Filmfigur mit Tabak, Suppenwürze und Berner Würsteln zu tun hat? „Jetzt spiel hier nicht den großen Zampano!“ Die Redewendung kennt man, und es ist auch klar, dass man damit jemanden...weiterlesen »