vor 10 Minuten - Die Presse
Die Friedensverhandlungen zur Ukraine laufen auf Hochtouren. Wieder einmal kam die Initiative aus den USA, während die Europäer keinen Plan hatten. Warum das so ist, warum das auch wirtschaftlich paradox...weiterlesen »
Holzkohleglückseligkeit und Granatapfelfrische inmitten des Punschwahnsinns: Das türkische Restaurant in der Operngasse hat sich als Ali Grillhouse neu aufgestellt. Der Istanbuler Vergiftungsskandal zog...weiterlesen »
vor 25 Minuten - Die Presse
Der Expertenentwurf für den Regionalen Strukturplan Gesundheit soll massive Einschnitte vorsehen. Die Vinzenz-Gruppe warnt vor „drastischen Einschränkungen“ in der orthopädischen Versorgung in Wien. In...weiterlesen »
vor 35 Minuten - Die Presse
Ungarns Außenminister Szijjártó wollte auf dem Weg in die Republika Srpska mit einem Militärjet in Banja Luka landen. Der bosnische Verteidigungsminister erteilte ihm Landeverbot. Bosnien-Herzegowina hat...weiterlesen »
Russland vermeldet ein Vorrücken in der strategisch wichtigen Stadt. Die ukrainische Armee erklärt, sie habe russische Angriffe abgewehrt. Russland ist nach eigenen Angaben mit seinen Invasionstruppen...weiterlesen »
Dm, Rossmann, Melitta: Das Verhältnis zwischen deutschen Familienunternehmen und der AfD ist kompliziert. In ihrem Interessensverband ist darüber nun ein Richtungsstreit entbrannt. In Deutschland müssen...weiterlesen »
vor 50 Minuten - Die Presse
Die schlimmste wirtschaftliche Krise seit Menschengedenken gelassen zu verwalten reicht leider nicht. Das geht so nicht weiter. Diese Regierung schafft es einfach nicht. Sie ist in jeder Hinsicht am Ende,...weiterlesen »
vor einer Stunde - Die Presse
Das 2019 ins Leben gerufene Projekt, das Machtmissbrauch und sexueller Belästigung in der Filmbranche entgegenwirken soll, wurde nun institutionalisiert. Heuer gab es 59 Meldungen von Betroffenen von Belästigung,...weiterlesen »
Der EU-Rechnungshof hat die Recyclingquote der 27 Mitgliedstaaten miteinander verglichen - und ortet starkes Verbesserungspotenzial. Jeder EU-Bürger verursacht durchschnittlich 500 kg Abfall pro Jahr -...weiterlesen »
Die gute Hälfte der Befragten einer Insa-Umfrage rechnet mit einem baldigen Koalitionsbruch. CDU/CSU und SPD streiten derzeit über das Pensionspaket. Droht der deutschen Regierung ein vorzeitiges Ende?...weiterlesen »
Buch. Bei der „Presse“ hat er das Pizzicato dominiert, beim „Kurier“ das Ohrwaschl. Nun gibt es heitere Kurztexte von Andreas Schwarz in Buchform. Vor mehr als 30 Jahren erfand er den Begriff „Pizzicato“...weiterlesen »
Die Wahl von Heinz Lederer zum ORF-Stiftungsratsvorsitzenden und Gregor Schütze zum Stellvertreter ist bestätigt worden. Die bereits im Juni erfolgte Wahl von Heinz Lederer zum ORF-Stiftungsratsvorsitzenden...weiterlesen »
Seit Jahresbeginn hat der heimische Leitindex um 36 Prozent zugelegt – stärker als die meisten anderen Länderindizes. Doch warum hat er so lang gebraucht, um wieder seinen Rekordstand aus dem Jahr 2007...weiterlesen »
Die Wohnung des vor 50 Jahren unter mysteriösen Umständen getöteten italienischen Filmemachers wurde dem Staat geschenkt. In dem römischen Viertel kam Pasolini erstmals mit der Bevölkerung der Arbeiterviertel...weiterlesen »
Ein Mann lag mehrere Nächte lang unter dem Bett seiner Ex-Frau. Sie wurde durch Schnarchen auf ihn aufmerksam. Ein Gericht verurteilt den 35-Jährigen zu einer Haftstraft. Im französischen Elsass hat sich...weiterlesen »
Am dritten Tag im Grazer Herberstein-Prozess standen die Fragen an Andrea Herberstein im Vordergrund. Ihr wird vorgeworfen, als tatsächliche Geschäftsführerin den angeblichen Missbrauch der Fördergelder...weiterlesen »
Die freie Meinungsäußerung gilt als Grundpfeiler jeder Demokratie. Gleichzeitig klagen viele: „Man darf ja heute nichts mehr sagen.“ Doch was ist dran an diesem Gefühl? Wie frei ist die Meinungsfreiheit...weiterlesen »
Der Mann stach in einer Diskothek auf einen 18-Jährigen ein. Er bestritt vor Gericht einen Tötungsvorsatz. Ein 21-jähriger Syrer ist am Landesgericht Feldkirch wegen Mordversuchs zu zwölf Jahren Haft verurteilt...weiterlesen »
Anneliese Rohrer und die „Fragen an Frau Doktor“ sind wieder da. Diesmal geht es um die Rückkehr des Kanzlers und den Zustand der Regierung. Kanzler Christian Stocker war vier Wochen im Krankenstand. Eine...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Die Presse
Immer mehr Deepfake-Pornos sind im Netz im Umlauf. Das „ZiB Magazin Media“ zeigt die Folgen. Die Lösungsansätze sind überschaubar. Wenn Sie am Mittwochabend, kurz vor der Primetime, das „ZiB Magazin Media“...weiterlesen »
Pendler können ihre Pakete künftig vom Bahnhof mit nach Hause nehmen: An 50 Bahnhöfen der ÖBB sollen in den nächsten Monaten Poststationen aufgestellt werden. Die ÖBB und die Post errichten gemeinsam rund...weiterlesen »
Musikverein. Tag zwei der Schubert-Residenz von Matthias Goerne und Daniil Trifonov mit der „Schönen Müllerin“: gebanntes Lauschen bis zum entrückten Ende. Zu Beginn schien dem Klavier noch die „Winterreise“...weiterlesen »
In der Vorweihnachtszeit wird gern und viel gespendet. Aber die Medienlogik verzerrt das Bild von Armut. Die Vorweihnachtszeit ist da. Fast hätte ich es vergessen – bis ich vor einigen Tagen aus der Straßenbahn...weiterlesen »
Die Verschuldungsmöglichkeiten für Länder und Gemeinden dürften sich gegenüber dem Bund ausweiten. Die Verhandlungen um einen neuen Stabilitätspakt biegen in die Zielgerade. Bei einem Treffen Freitagmittag...weiterlesen »
Das Schneebrett ging ersten Informationen zufolge im freien Skiraum im Bereich der Daunscharte am Stubaier Gletscher ab. Bei einem Lawinenabgang am Stubaier Gletscher in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) sind...weiterlesen »
Neue EU-Regeln sorgen dafür, dass Bargeld künftig auch ohne Einkauf an der Supermarktkassa abgehoben werden kann. Der Bankomat im Ort ist schon länger zum Politikum geworden. Um den Zugang zu Bargeld vor...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Die Presse
Die neue Präsidentin der Wirtschaftskammer, Martha Schultz, will das „Bild der Wirtschaftskammer in der Öffentlichkeit“ zurechtrücken. Es solle mittels Reformen „ein neues Kapitel in der Wirtschaftskammer“...weiterlesen »
Eltern verlieren gegenüber dem Erziehungsfaktor Internet zunehmend an Boden. Eltern verlieren gegenüber dem Erziehungsfaktor Internet zunehmend an Boden. Nehmen wir nur die Höflichkeitserziehung. Wenn...weiterlesen »
Der Leiter des Instituts für Europarecht, Werner Schroeder, sieht einen Verstoß gegen den Schengener Grenzkodex. Anlass war eine Polizeikontrolle in einem Zug. Der Leiter des Instituts für Europarecht...weiterlesen »
Es gibt (fast) nichts, das es noch nicht in Adventkalenderform gibt. Drei Tage sind noch Zeit. Dies ist ein Reminder: In drei Tagen muss der Adventkalender parat sein. Falls Sie noch keinen haben: An...weiterlesen »