vor 4 Stunden - VOL.at
Weiters geklärt werden soll, wie der Bund künftig verlässlichere Zahlen der Länder zur Verfügung gestellt bekommt. Zuletzt war ja bekannt geworden, dass Länder und Gemeinden zwei Milliarden Euro zusätzlich...weiterlesen »
VOL.at
Die Presse
derStandard
ORF.at
vor 12 Stunden - Die Presse
Bei der Runde am Freitag wird mit einem Kompromiss gerechnet: Der Bund könnte sich dann anteilsmäßig zu 75 Prozent verschulden. Wien. Am frühen Freitagnachmittag treffen sich in Wien die Verhandler des...weiterlesen »
vor 13 Stunden - derStandard
Bundeskanzler Stocker kündigte an, dass man sich am Freitag auf den Stabilitätspakt einigen werde. Städte- und Gemeindevertreter warnen vor prekärer Finanzlage, Bund fordert zum Sparen auf Besonders die...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Die Presse
Die Verschuldungsmöglichkeiten für Länder und Gemeinden dürften sich gegenüber dem Bund ausweiten. Die Verhandlungen um einen neuen Stabilitätspakt biegen in die Zielgerade. Bei einem Treffen Freitagmittag...weiterlesen »
vor 14 Stunden - VOL.at
Die EU schreibt vor, dass Österreich noch heuer einen neuen Stabilitätspakt abschließt. Der aktuell gültige stammt aus dem Jahr 2012 und gilt als vollkommen überholt. Ein rechtzeitiger Beschluss im Nationalrat...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Oberösterreich stellt seine Integrationsarbeit neu auf. Wegen sinkender Flüchtlingszahlen und enger Budgets werden Angebote gebündelt und Doppelstrukturen abgebaut. 2026 stehen dafür insgesamt 8,8 Millionen...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Seit 2023 hat sich das Defizit der Länder laut „Presse“-Informationen von 1,9 auf fast 6,5 Mrd. Euro mehr als verdreifacht. Reformen seien unumgänglich, so Fiskalrat-Chef Badelt. Im Finanzministerium sei...weiterlesen »