vor 3 Stunden - Tiroler Tageszeitung
Belem – Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) brachte die Ergebnisse der COP30-Klimakonferenz in Belém in Brasilien auf den Punkt: „In Sachen Klimaschutz bleibt dieses Paket weit hinter dem zurück, was...weiterlesen »
Tiroler Tageszeitung
Die Presse
OÖNachrichten
VOL.at
derStandard
vor 4 Stunden - Die Presse
Die COP30 in Brasilien bringt keinen Fortschritt. In Abwesenheit der USA wurden ideologische Gräben tiefer, Peking enttäuschte, die EU geriet in die Defensive. Was sich die Welt aus dem Regenwald mitnehmen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - OÖNachrichten
Ein "globales Gemeinschaftsprojekt" hätte die 30. UNO-Klimakonferenz in der brasilianischen Amazonasstadt Belem werden sollen, eine "Wald-COP" wurde im Vorfeld versprochen und ein Fahrplan für den Ausstieg...weiterlesen »
vor 10 Stunden - VOL.at
"Das Ergebnis der COP30 bleibt weit hinter dem zurück, was nötig wäre, um die Klimakrise wirksam zu bremsen. Positiv ist, dass es bei der Klimawandelanpassung Fortschritte in Solidarität mit den am stärksten...weiterlesen »
Der Bursch musste verletzt aus dem Waldgelände getragen werden. Dort versorgte ihn der Notarzt und brachte den Jugendlichen in das Klinikum Wels-Grieskirchen, berichtete die Polizei. Über die Schwere der...weiterlesen »
vor 12 Stunden - OÖNachrichten
Der Unfall ereignete sich gegen 18.45 Uhr, als der junge Mann entlang der Mairecker Gemeindestraße Richtung Höschmühl fuhr. Im Gemeindegebiet Lohnsburg verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Stattdessen hat Brasilien eine "Roadmap" auf freiwilliger Basis angekündigt. Bis zur endgültigen Annahme der Beschlüsse sorgte jedoch ein Einspruch von Kolumbien für eine Unterbrechung von mehr als einer...weiterlesen »
vor einem Tag - Tiroler Tageszeitung
Belem – Die UNO-Klimakonferenz in Brasilien ist am Samstag nach harten Verhandlungen und fast 20 Stunden Verlängerung mit eher schwachen Kompromissen und ohne ein verbindliches Bekenntnis für eine Abkehr...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Fossile Energieträger werden explizit nicht genannt. Gastgeber Brasilien spricht lediglich von einem Fahrplan für einen freiwilligen Ausstieg Am Ende der Weltklimakonferenz ging es nochmal hektisch zu....weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Die rund 200 Länder vereinbarten in Belém lediglich eine freiwillige Initiative, um die Klimaschutz-Anstrengungen der Staaten zu beschleunigen. Der deutsche Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD)...weiterlesen »
Dieser sieht etwa Maßnahmen zu beschleunigten Klimaschutzmaßnahmen vor, aber auch die Überprüfung von Handelsbarrieren und die Verdreifachung von Finanzhilfen für Entwicklungsländer, damit diese Klimafolgen...weiterlesen »
Der Klimawandel treibt vielen Branchen Sorgenfalten ins Gesicht. Die Nachfrage nach Klimageräten erfährt allerdings Auftrieb. Die Umsätze von Herstellern und Generalvertretungen dürfen heuer voraussichtlich...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Nach zähen Gesprächen ist die COP30 in Brasilien mit einer Abschlusserklärung zu Ende gegangen. Der Streit um fossile Energien, der die Verhandlungen in die Länge gezogen hatte, wurde durch einen Kompromiss...weiterlesen »
Teil des Kompromisses ist offenbar die Verdreifachung der Finanzhilfen für ärmere Länder zur Anpassung an den Klimawandel Die Klimakonferenz ging wegen eines Streits über die Abkehr von fossilen Energien...weiterlesen »
EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra schloss ein Ende der Konferenz ohne eine Abschlusserklärung nicht aus, was einem Scheitern gleichkommen würde. Auf der Zielgeraden der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien...weiterlesen »
Bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém dauern die Verhandlungen an. In der Nacht auf Samstag berieten die Delegierten weiter intensiv, um doch noch eine Einigung auf eine Abschlusserklärung...weiterlesen »