vor 3 Stunden - Tiroler Tageszeitung
Belem – Die UNO-Klimakonferenz in Brasilien ist am Samstag nach harten Verhandlungen und fast 20 Stunden Verlängerung mit eher schwachen Kompromissen und ohne ein verbindliches Bekenntnis für eine Abkehr...weiterlesen »
Tiroler Tageszeitung
derStandard
VOL.at
OÖNachrichten
Die Presse
vor 3 Stunden - derStandard
Fossile Energieträger werden explizit nicht genannt. Gastgeber Brasilien spricht lediglich von einem Fahrplan für einen freiwilligen Ausstieg Am Ende der Weltklimakonferenz ging es nochmal hektisch zu....weiterlesen »
vor 4 Stunden - VOL.at
Die rund 200 Länder vereinbarten in Belém lediglich eine freiwillige Initiative, um die Klimaschutz-Anstrengungen der Staaten zu beschleunigen. Der deutsche Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD)...weiterlesen »
vor 5 Stunden - OÖNachrichten
Dieser sieht etwa Maßnahmen zu beschleunigten Klimaschutzmaßnahmen vor, aber auch die Überprüfung von Handelsbarrieren und die Verdreifachung von Finanzhilfen für Entwicklungsländer, damit diese Klimafolgen...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Die Presse
Nach zähen Gesprächen ist die COP30 in Brasilien mit einer Abschlusserklärung zu Ende gegangen. Der Streit um fossile Energien, der die Verhandlungen in die Länge gezogen hatte, wurde durch einen Kompromiss...weiterlesen »
vor 7 Stunden - derStandard
Teil des Kompromisses ist offenbar die Verdreifachung der Finanzhilfen für ärmere Länder zur Anpassung an den Klimawandel Die Klimakonferenz ging wegen eines Streits über die Abkehr von fossilen Energien...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Die Presse
EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra schloss ein Ende der Konferenz ohne eine Abschlusserklärung nicht aus, was einem Scheitern gleichkommen würde. Auf der Zielgeraden der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien...weiterlesen »
vor 16 Stunden - derStandard
Es droht ein Scheitern des Gipfels. Grund ist ein Streit um den künftigen Umgang mit fossilen Energieträgern Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die Verlängerung. Belém – Bei der Weltklimakonferenz...weiterlesen »
vor 16 Stunden - VOL.at
Der aktuelle Beschlussentwurf enthält zwar vielfach das Bekenntnis zur 1,5-Grad-Grenze und betont die Notwendigkeit, die globalen Treibhausgas-Emissionen drastisch zu senken. Auf sieben Seiten findet sich...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Beim Klimagipfel in Brasilien drängt Österreich mit anderen Ländern auf einen klaren Fahrplan, weg von Öl und Gas. Dahinter steckt weniger moralisches als ökonomisches Kalkül. Am Donnerstag wurde es auf...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Wissenschafter analysieren die Fallstricke, die einer Abschlusserklärung bei der Weltklimakonferenz im Wege stehen könnten – und wo es überraschende Einigkeit gibt Während in den Konferenzhallen über ein...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Wegen eines Brandes wurde das Gelände der Konferenz am Donnerstag für mehrere Stunden gesperrt. Verletzt wurde dabei niemand. Das Feuer wurde nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht. Am Abend wurde das...weiterlesen »
Der Fahrplan zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen war eines der zentralen Verhandlungsthemen bei der Uno-Klimakonferenz in Brasilien UN-Generalsekretär António Guterres auf der COP30. Belém – Bei der...weiterlesen »
Verfechter eines solchen Fahrplans waren unter anderem Deutschland sowie einige Inselstaaten, die vom Anstieg des Meeresspiegels infolge der Erderwärmung besonders betroffen sind. Diese rund 30 Staaten...weiterlesen »
vor einem Tag - exxpress.at
Der UN-Klimagipfel COP30 in Belém markiert eine Wende in der globalen Klimapolitik – aber nicht im Sinne Europas, sagt Ex-SPD-Umweltsenator Fritz Vahrenholt. Die größten CO₂-Staaten bleiben fern, der Rest...weiterlesen »