vor 7 Stunden - exxpress.at
Was für eine Woche: Österreich feiert seinen neuen Star „JJ“, als wäre er der neue Falco. Der ORF jubelt, spielt und zeigt ihn auf allen Kanälen. Die Regierung liefert sich beim Empfang im Kanzleramt einen...weiterlesen »
exxpress.at
VOL.at
Die Presse
derStandard
vor 8 Stunden - exxpress.at
Fünf Tage lang war ESC-Sieger JJ der Liebling der Republik. Im Kanzleramt wurde er gefeiert, Selfies wurden stolz gepostet. Doch nach seinem Israel-Eklat herrscht in der Staatsspitze peinliche Sprachlosigkeit...weiterlesen »
vor 10 Stunden - exxpress.at
Der Antisemitismus-Skandal um ESC-Sieger JJ kocht weiter hoch: Nach seinem Insta-Like zu einem Terroranschlag auf Israelis zeigt sich SPÖ-Justizministerin Anna Sporrer „entsetzt“. Gewalt dürfe man nicht...weiterlesen »
vor 20 Stunden - VOL.at
Der österreichische Sänger Johannes "JJ" Pietsch, Sieger des diesjährigen Eurovision Song Contest, sieht sich nach kontroversen Aussagen zur israelischen Teilnahme beim ESC mit heftiger Kritik konfrontiert....weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Mit kontroversen Aussagen über Israel und Russland geriet ESC-Gewinner JJ in einen Shitstorm. Zwei Antisemitismusforscherinnen im „Presse“-Gespräch über die Grenzen zwischen Israel-Kritik und Judenhass....weiterlesen »
vor einem Tag - exxpress.at
Werden aus den vergossenen Freudentränen für JJ bald Tränen der Trauer? Nach seiner israelfeindlichen Aussage sowie seiner Pseudo-Entschuldigung werden erste Stimmen laut, die ihm den ESC-Sieg aberkennen...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Skepsis wegen des Publikumsvotings, ein Ministerpräsident, der Israel ausschließen will, und Buhs in der Arena kommen zusammen – und dem Sieger tun seine Aussagen leid Die Freude des Sieges währte für...weiterlesen »
Nach dem Sieg beim Song Contest ist Johannes "JJ" Pietsch auf dem Glatteis der Weltpolitik ausgerutscht. Reflektierte Kritik an Israels Vorgehen muss von anderen kommen Es gäbe Berufenere als den 24-jährigen...weiterlesen »
Nach JJsForderung, Israel vom Song Contest auszuschließen, zeigen sich immer mehr Politiker entsetzt – insbesondere über das mangelnde Geschichtsbewusstsein des Sängers. Auch Johanna Mikl-Leitner, Wolfgang...weiterlesen »
Der Ex-Nationalratspräsident nennt die Äußerungen des Song-Contest-Siegers „inakzeptabel“. Niederösterreichs Landeshauptfrau rät ihm zu „dringen zu einer Geschichtslektion“. Der Countertenor fühlt sich...weiterlesen »
Nach seiner Forderung, Israel vom ESC auszuschließen, spricht Sieger JJ nun von einem Missverständnis – doch seine Aussagen sind klar dokumentiert. Während Politiker deutlich Stellung beziehen, bleibt...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Für Aufregung sorgt derzeit der ESC-Gewinner JJ nach einem Interview. Darin forderte er etwa, dass Israel vom kommenden Song Contest ausgeschlossen werden sollte. JJ ist „politisch gefährlich schlecht...weiterlesen »
Der österreichische Songcontest-Gewinner hatte sich in den Medien für einen Ausschluss Israels aus dem Bewerb ausgesprochen. Jetzt rudert der 24-Jährige zurück. Auch der ORF äußert sich. Nur wenige Tage...weiterlesen »
Der Ex-Nationalratspräsident zeigt sich über die Äußerungen des Song-Contest-Siegers empört. Auch Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner hält fest: „JJ ist ein großartiger Sänger – aber offenbar...weiterlesen »
Der Bundeskanzler zeigt sich über die Äußerungen des Song-Contest-Siegers empört. Auch Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner hält fest: „JJ ist ein großartiger Sänger – aber offenbar politisch...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Obwohl ich die israelische Regierung kritisiere, verurteile ich jegliche Form von Gewalt gegen Zivilisten überall auf der Welt - sei es gegen Israelis oder Palästinenser. Zu diesem Thema werde ich mich...weiterlesen »
Die Kritik an ESC-Gewinner JJ wächst: Nach seiner Forderung, Israel vom Song Contest auszuschließen, reagiert nun Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP): Er spricht sich klar gegen einen Ausschluss aus....weiterlesen »
vor einem Tag - Tiroler Tageszeitung
Österreichs ESC-Gewinner JJ wünscht sich laut einem Zeitungsbericht den Song Contest nächstes Jahr in Wien ohne das diesmal auf dem zweiten Platz gelandete Israel. „Es ist sehr enttäuschend, dass Israel...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Österreichs ESC-Gewinner JJ wünscht sich laut einem Zeitungsbericht den Song Contest nächstes Jahr in Wien ohne das diesmal auf dem zweiten Platz gelandete Israel. "Es ist sehr enttäuschend, dass Israel...weiterlesen »
„JJ ist ein großartiger Sänger – aber offenbar politisch gefährlich schlecht beraten“, kommentiert Niederösterreichs Landeshauptfrau die Aussagen des Song-Contest-Gewinners. Österreichs ESC-Gewinner JJ...weiterlesen »
Regierung und ORF in Erklärungsnot: ESC-Sieger JJ alias Johannes Pietsch fordert den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest 2026 in Wien – israelische Künstler sollen hier nicht mehr auftreten...weiterlesen »
"Es ist sehr enttäuschend, dass Israel noch am Wettbewerb teilnimmt", zitierte die spanische Zeitung "El País" den 24-Jährigen. "Ich würde mir wünschen, dass der Eurovision Song Contest nächstes Jahr in Wien stattfindet,...weiterlesen »
Die Europäische Rundfunkunion (EBU/European Broadcasting Union) ist als Zusammenschluss von Rundfunkanstalten aus Dutzenden Ländern der Veranstalter des Eurovision Song Contest (ESC), den es seit 1956...weiterlesen »
Laut einem Zeitungsbericht wünscht sich ESC-Sieger JJ alias Johannes Pietsch, dass Israel beim nächsten Bewerb im Mai 2026 in Österreich nicht mehr antritt. "Es ist sehr enttäuschend, dass Israel noch...weiterlesen »
Der österreichische ESC-Sieger JJ (Johannes Pietsch) hat in einem Interview mit der spanischen Tageszeitung "El País" gefordert, dass Israel vom Eurovision Song Contest 2026 in Wien ausgeschlossen werden...weiterlesen »
Der 24-jährige Gewinner Johannes Pietsch sprach sich in einem Interview mit der spanischen Zeitung „El Paìs“ gegen eine Teilnahme Israels am kommenden ESC. Dieser wird 2026 in Österreich stattfinden. Israel...weiterlesen »
Johannes Pietsch hofft auf eine Austragung in der österreichischen Hauptstadt, aber ohne Israel. Über das Ergebnis des Televoting sagt der ESC-Sieger: "Dieses Jahr war das alles sehr seltsam" "Wir Künstler...weiterlesen »
Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest 2025 sorgt weiterhin für massive Diskussionen. Nun hat auch Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez scharfe Kritik geübt – und fordert sogar den nachträglichen...weiterlesen »