vor 3 Wochen - Die Presse
Die EU-Kommission will es ermöglichen, aussichtslose Asylanträge so schnell wie möglich auszufiltern. An ihrer Methode gibt es aber Zweifel. Brüssel. In Ägypten, Bangladesch, Indien, Kolumbien, dem Kosovo,...weiterlesen »
Die Presse
derStandard
OÖNachrichten
VOL.at
Die EU-Kommission präsentiert eine Liste von insgesamt sieben Staaten, die als sichere Herkunftsländer gelten sollen. Asylanträge von Antragstellenden aus diesen Ländern sollen beschleunigt bearbeitet...weiterlesen »
vor 3 Wochen - derStandard
Als sichere Drittstatten gelten der EU-Liste zufolge der Kosovo, Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Marokko und Tunesien Laut der EU-Kommission kann die Liste erweitert oder überprüft werden (Symbolbild)....weiterlesen »
vor 3 Wochen - OÖNachrichten
Der Wolf soll nach der Änderung nicht mehr als "streng geschützt" gelten, der Erhalt der Art aber weiter sichergestellt werden. Nun muss noch das EU-Parlament Anfang Mai dem heutigen Vorschlag zustimmen....weiterlesen »
Diese EU-Liste sicherer Herkunftsstaaten will die EU-Kommission rasch vorlegen. Die EU-Behörde hat am Mittwoch in Brüssel auch vorgeschlagen, zwei Regelungen des im Juni 2026 in Kraft tretenden Asyl- und...weiterlesen »
vor 3 Wochen - VOL.at
Einige Mitgliedstaaten verfügen bereits über nationale Listen sicherer Herkunftsstaaten. Eine EU-Liste soll diese ergänzen und eine einheitlichere Anwendung ermöglichen. Zudem betont die Kommission, dass...weiterlesen »
Stimmt das EU-Parlament dem Vorschlag Anfang Mai zu, wird das Tier nicht mehr als "streng geschützt" gelten Ob die einzelnen Mitgliedstaaten den Schutzstatus von Wölfen in ihren Ländern absenken, bleibt...weiterlesen »
"Ziel ist es, mehr Flexibilität beim Management der Wolfspopulationen in den EU-Ländern zu schaffen", teilte der Rat der Mitgliedstaaten mit. Das bedeutet, dass die Voraussetzungen für den Abschuss von...weiterlesen »