vor einer Woche - Die Presse
Eine mutmaßliche Agentin Russlands soll laut dem Innenministerium eine Desinformationskampagne in Österreich betrieben haben. Es waren unterschiedliche Reaktionen, die am Montag eine Presseaussendung der...weiterlesen »
Die Presse
VOL.at
Tiroler Tageszeitung
noen.at
BVZ.at
Das Innenministerium verkauft die Ermittlungen zu einer Desinformationskampagne als Sensation, die Staatsanwälte halten sie für „nichts Neues“. Das passt leider ins Gesamtbild: Bei Spionageaffären verliert...weiterlesen »
vor einer Woche - VOL.at
Am 14. Dezember 2020 veröffentlichten die Onlinemedien "Bellingcat" und "The Insider" eine Recherche, in der konkrete Mitarbeiter von Russlands Inlandsgeheimdienst FSB im Zusammenhang mit einem Giftanschlag...weiterlesen »
Die Frau stehe im Verdacht, für Russland spioniert zu haben und maßgeblich für die Durchführung einer von dort aus gesteuerten Desinformationsoperation verantwortlich zu sein, teilte die DSN am Montag...weiterlesen »
vor einer Woche - Tiroler Tageszeitung
Wien – Im Zusammenhang mit Spionagevorwürfen gegen eine bulgarische Staatsangehörige haben Ermittlerinnen und Ermittler der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) „eine umfangreiche russische...weiterlesen »
vor einer Woche - noen.at
Der Zweck dieser verdeckten Kampagne sei es gewesen, die öffentliche und politische Meinung zum Nachteil der Ukraine und Vorteil Russlands zu manipulieren. "Die Verbreitung von falschen Narrativen, Fake...weiterlesen »
Eine bulgarische Staatsbürgerin habe für Russland spioniert und soll für eine Desinformationskampagne verantwortlich sein, meldet die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN). Im Zusammenhang...weiterlesen »
vor einer Woche - BVZ.at
Die Bulgarin wird verdächtigt, für Russland spioniert zu haben und maßgeblich an der Durchführung einer von dort aus gelenkten Desinformationskampagne beteiligt gewesen zu sein, gab die Direktion Staatsschutz...weiterlesen »