vor einer Woche - OÖNachrichten
Der Goldpreis hat am Freitag den Höhenflug fortgesetzt und die Rekordmarke von 3.000 US-Dollar geknackt. Geopolitische Risiken und ein eskalierender Zollstreit sorgen für eine hohe Nachfrage nach dem sicheren...weiterlesen »
OÖNachrichten
VOL.at
Die Presse
Die Beutestücke hatte der Mann in einem Wald im Bezirk Weiz versteckt, teilte die Landespolizeidirektion am Freitag mit. Die Polizei nahm ihn nach der Anzeige eines Forstmaschinenhändlers fest. Es wird...weiterlesen »
vor einer Woche - VOL.at
Zuletzt hatte der Goldpreis am Donnerstag nach einem Preissprung ein Rekordhoch erreicht. Im Verlauf der Handelswoche konnte die Notierung kräftig zulegen und das Edelmetall hat sich seit Montag um etwa...weiterlesen »
Betroffen wären auch Alkoholika aus Frankreich und anderen europäischen Staaten. Die EU hatte erst am Mittwoch unmittelbar nach Inkrafttreten von US-Sonderzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte Gegenzölle...weiterlesen »
vor einer Woche - Die Presse
Einmal mehr treibt US-Präsident Donald Trump den Preis für Gold. Aber just die Folgen seiner Politik könnten ihn in Zukunft auch bremsen. Der Goldpreis hat am Donnerstag den dritten Tag in Folge zugelegt...weiterlesen »
Lange dauerte dieser erste Prozesstag allerdings nicht, er wurde auf unbestimmte Zeit vertagt bis die Erhebungen im Strafverfahren abgeschlossen sind. Die Richterin will die ausständigen Gutachten abwarten....weiterlesen »
Auf US-Produkte wie beispielsweise Computer, Sportausrüstung und Werkzeuge in Höhe von insgesamt rund 20 Milliarden US-Dollar (18,37 Mrd. Euro) werden nun Gegenzölle in Höhe von 25 Prozent erhoben, wie...weiterlesen »
Der Österreicher war zunächst in einer Gruppe unterwegs gewesen, die die Tour jedoch wegen schlechter Wetterbedingungen vorzeitig abbrach. Der 61-Jährige stieg daraufhin als einziger weiter auf und wurde...weiterlesen »
Schauplatz der Causa war eine Goldmine im südamerikanischen, an der Atlantikküste gelegenen Kleinstaat Guyana, durch die die Angeklagten einen Schaden in der Höhe von 34,9 Millionen Euro verursacht haben...weiterlesen »
Dieses Video ist deaktiviert Bitte aktivieren Sie die Kategorien Leistungs-Cookies und Funktionelle Cookies in Ihren Cookie-Einstellungen, um dieses Element anzuzeigen. Meine Cookie-Einstellungen Lesen...weiterlesen »
Im Streit um eine hohe Geldstrafe wegen der Nichtanmeldung von Helfern hat das Landesverwaltungsgericht Kärnten nun den Veranstaltern des "Acoustic Lakeside"-Festivals Recht gegeben. Der Verein, der das...weiterlesen »