vor 5 Monaten - derStandard
Eine Erholung am Arbeitsmarkt ist nicht in Sicht. In Deutschland wurde kürzlich sogar die Kurzarbeit ausgeweitet – in Österreich scheiden sich die Geister an der Frage, ob das sinnvoll wäre Der Stellenabbau...weiterlesen »
derStandard
VOL.at
ORF.at
Die Presse
OÖNachrichten
vor 5 Monaten - VOL.at
Ende Januar registrierte das Arbeitsmarktservice (AMS) 445.513 Menschen als arbeitslos oder in Ausbildung, darunter waren 365.746 Arbeitslose und 79.767 in AMS-Schulungsprogrammen. Im Vergleich zum Vorjahr...weiterlesen »
Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer um 5,8 Prozent bzw. 24.306 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 8,6 Prozent....weiterlesen »
vor 5 Monaten - ORF.at
Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos gemeldeten Personen ist im Jänner 2025 im Jahresvergleich um 6,7 Prozent auf 133.013 angestiegen. Trotz steigender Arbeitslosigkeit zeigt sich der Wiener Arbeitsmarkt...weiterlesen »
vor 5 Monaten - Die Presse
Der stärkste Arbeitslosenanstieg war in der Industrie zu verzeichnen, zu einem Rückgang kam es am Bau. Das AMS rechnet mit keiner Erholung am Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten. Die Rezession lässt...weiterlesen »
Kärnten hat im Jänner mit einer Zunahme der Arbeitslosigkeit um 1,3 Prozent (inklusive Schulungsteilnehmer) den geringsten Zuwachs aller Bundesländer verzeichnet. Der Österreichschnitt liegt laut AMS bei...weiterlesen »
vor 5 Monaten - OÖNachrichten
Weiterhin keine Entspannung auf dem oberösterreichischen Arbeitsmarkt: 49.267 Menschen waren im Jänner beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet, ein Plus von 13,5 Prozent im Vergleich mit dem...weiterlesen »
Ende Dezember waren rund 426.000 Personen in Österreich ohne Job. Ein erneuter Anstieg wird erwartet Die Arbeitslosenzahlen steigen seit April 2023 (Symbolbild). Wien – Das Arbeitsministerium und das Arbeitsmarktservice...weiterlesen »
Es wird mit einem weiteren Anstieg der Zahl der Arbeitslosen und der AMS-Schulungsteilnehmer gerechnet. Die Arbeitslosenzahlen steigen seit April 2023. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Das Arbeitsministerium...weiterlesen »
Die seit zwei Jahren schrumpfende Wirtschaftsleistung in Österreich belastet den Arbeitsmarkt deutlich. Die Arbeitslosenzahlen steigen seit April 2023. Eine Besserung ist noch nicht in Sicht. Gleichzeitig...weiterlesen »