vor 8 Monaten - Tiroler Tageszeitung
Wien – Die Beschäftigten im Handel erhalten im kommenden Jahr um 3,3 Prozent mehr Gehalt, 2026 soll es um 0,5 Prozent mehr als die rollierende Inflation geben. Allerdings sinkt die Erhöhung 2026 mit steigender...weiterlesen »
Tiroler Tageszeitung
noen.at
Die Presse
VOL.at
BVZ.at
derStandard
vor 8 Monaten - noen.at
Wie hoch die Gehaltserhöhung für die rund 430.000 Beschäftigten dann 2026 konkret aussieht, lässt sich derzeit noch nicht sagen, da es die 0,5 Prozent Gehaltssteigerung nur bei einer rollierenden Inflation...weiterlesen »
vor 8 Monaten - Die Presse
Die Verhandler der Sozialpartner haben einen Streik in der vorweihnachtlichen Handels-Hochsaison abwenden können. Man einigte sich für zwei Jahre. Nach gewerkschaftlichen Protesten am vergangenen Freitag...weiterlesen »
vor 8 Monaten - VOL.at
Im nächsten Jahr wird das Gehalt der Handelsangestellten um 3,3 Prozent steigen, 2026 soll die Erhöhung 0,5 Prozent über der rollierenden Inflation liegen. Wenn die Inflation jedoch über 3 Prozent steigt,...weiterlesen »
Wien – Die 430.000 Beschäftigten im Handel erhalten im kommenden Jahr um 3,3 Prozent mehr Gehalt, 2026 soll es um 0,5 Prozent mehr als die rollierende Inflation geben. Allerdings sinkt die Erhöhung 2026...weiterlesen »
Allerdings sinkt die Erhöhung 2026 mit steigender Inflation, sollte diese über 3 Prozent liegen, dann wollen sich die Sozialpartner noch einmal zusammen setzen. Das Lehrlingsentgelt steigt im 1. Lehrjahr...weiterlesen »
vor 8 Monaten - BVZ.at
Wien – Nach gewerkschaftlichen Protesten am vergangenen Freitag in Linz und am Samstag in Wien ist am Dienstagnachmittag die fünfte Verhandlungsrunde für einen neuen Handels-KV gestartet. Vor Beginn der...weiterlesen »
vor 8 Monaten - derStandard
Die fünfte KV-Runde hat am Dienstagnachmittag gestartet. Der Kollektivvertrag gilt für mehr als 430.000 Angestellte in der heimischen Handelsbranche Der Obmann der Bundessparte Handel Rainer Trefelik am...weiterlesen »
Nach gewerkschaftlichen Protesten am vergangenen Freitag in Linz und am Samstag in Wien treffen sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter aus dem Handel diesen Dienstag zur fünften Verhandlungsrunde...weiterlesen »
Die Gewerkschaft GPA reduzierte zuletzt ihre Gehaltsforderung von 4,3 Prozent auf 3,9 Prozent. Die Arbeitgeber boten einen Zweijahresabschluss mit zuerst 3,1 Prozent und ein Jahr später ein halbes Prozent...weiterlesen »
vor 8 Monaten - ORF.at
Am Montag beginnen die Gehaltsverhandlungen für den Kollektivvertrag in den oberösterreichischen Ordensspitälern. Die Gewerkschaft vida legt den Fokus dabei nicht nur auf die Teuerung, sondern auch auf...weiterlesen »