vor 8 Monaten - derStandard
Die Erhöhung entspricht der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent plus 0,5 Prozent. Der Mindestlohn liegt bei 2.516,58 Euro brutto In den Geltungsbereich des Kollektivvertrags Metallgewerbe fallen auch...weiterlesen »
derStandard
VOL.at
OÖNachrichten
noen.at
BVZ.at
vor 8 Monaten - VOL.at
Die Beschäftigten im Metallgewerbe erhalten mit 1. Jänner um 4,3 Prozent mehr Bruttolohn. Diese Ist-Lohnerhöhung entspricht der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent plus 0,5 Prozent, so die Gewerkschaft...weiterlesen »
vor 8 Monaten - OÖNachrichten
Sie erhalten mit 1. Jänner um 4,3 Prozent mehr Bruttolohn. Diese Ist-Lohnerhöhung entspricht der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent plus 0,5 Prozent, so die Gewerkschaft PRO-GE, und wurde schon, wie...weiterlesen »
Die KV-Löhne und Zulagen im Metallgewerbe werden um 3,8 Prozent erhöht. Für die rund 20.000 Lehrlinge gibt es ebenfalls ein Plus von 3,8 Prozent (im 1. Lehrjahr nun 967,42 Euro) und die Finanzierung des...weiterlesen »
Die stärksten Preistreiber sind die Dienstleistungen, die im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,6 Prozent zulegten. Den größten inflationsdämpfenden Effekt hatten die Energiepreise. "Mit einem Minus von...weiterlesen »
Das hat eine repräsentative Umfrage der beiden Research- und Beratungsinstitute comrecon brand navigation und Marketagent unter 1.000 Personen im Alter zwischen 18 und 75 Jahren ergeben. Die Umfrage macht...weiterlesen »
vor 8 Monaten - noen.at
Mit dem Plus gegenüber dem Vorquartal "sehen wir Anzeichen für eine positive Entwicklung, die jedoch nicht darüber hinwegtäuschen sollten, dass die weltwirtschaftliche Gesamtsituation nach wie vor herausfordernd...weiterlesen »
Zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher haben gesundheitliche Beschwerden und mehr als die Hälfte (55 Prozent) ist übergewichtig. Das hat eine repräsentative Umfrage der beiden Research-Institute...weiterlesen »
vor 8 Monaten - BVZ.at
Die repräsentative Umfrage der beiden Research- und Beratungsinstitute comrecon brand navigation und Marketagent unter 1.000 Personen im Alter zwischen 18 und 75 Jahren macht auch Defizite im Bereich Wohlbefinden,...weiterlesen »
Die österreichische Wirtschaftsleistung ist auch im dritten Quartal 2024 nicht angesprungen. Gegenüber dem Vorjahr gab es ein Minus von 0,1 Prozent, gegenüber dem Vorquartal 2024 ein Plus von 0,3 Prozent....weiterlesen »