am 2.2024 - OÖNachrichten
Immer wenn der griechisch-russische Dirigent Teodor Currentzis auf dem Spielplan steht, kommt es zu Debatten. Nun machte die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv klar, dass sie jemanden, der zum russischen...weiterlesen »
OÖNachrichten
Die Presse
noen.at
ORF.at
derStandard
VOL.at
BVZ.at
am 2.2024 - Die Presse
Ursprünglich hatte Intendant Milo Rau zwei Requien mit dem greco-russischen Dirigenten und der ukrainischen Maestra Oksana Lyniv geplant. Die Wiener Festwochen laden den für Benjamin Brittens „War Requiem“...weiterlesen »
am 2.2024 - noen.at
"In den Gesprächen der letzten Tage hat sich herauskristallisiert, dass eine Präsentation beider Konzerte im Rahmen der Wiener Festwochen aktuell nicht machbar ist", hieß es am Montag in einer Aussendung...weiterlesen »
am 2.2024 - ORF.at
Ursprünglich hatte Intendant Milo Rau zwei Requien mit dem umstrittenen greco-russischen Dirigenten und der ukrainischen Maestra Oksana Lyniv geplant. Lyniv kritisierte die pro-russische Haltung ihres...weiterlesen »
am 2.2024 - derStandard
Intendant Milo Rau hatte zwei Requien mit dem umstrittenen greco-russischen Dirigenten und der Ukrainerin Oksana Lyniv geplant – dagegen gab es Protest Konzerthaus Spezial Die Wiener Festwochen laden den...weiterlesen »
Hintergrund ist der Protest der ukrainischen Maestra Oksana Lyniv, die nach einer Idee von Festwochen-Intendant Milo Rau zehn Tage vor dem greco-russischen Kollegen das Requiem "Babyn Yar" ihres Landsmannes...weiterlesen »
am 2.2024 - VOL.at
am 2.2024 - BVZ.at