Metaller-KV: Forderung nach 11,6 Prozent laut Wifo und IHS moderat

am 9.2023 - Die Presse

Grundsätzlich hätten Arbeitgeber wie Arbeitnehmer recht - der Industrie drohe eine Rezession, es müsse aber auch die Kaufkraft erhalten bleiben. Die Ökonomen erwarten nur geringe Auswirkungen des Metaller-Lohnabschlusses...weiterlesen »

Metaller-KV: 11,6 Prozent seien "moderate" Forderung

am 9.2023 - VOL.at

"Die Forderung ist gemessen an dem, was wir erwartet haben, sehr niedrig", meinte Bonin in der "ZIB2". Grundsätzlich hätten Arbeitgeber wie Arbeitnehmer recht - der Industrie drohe eine Rezession, es...weiterlesen »

Metaller-KV: Moderate Forderung nach Kaufkraftverlust

am 9.2023 - VOL.at

"Die Forderung ist gemessen an dem, was wir erwartet haben, sehr niedrig", meinte Bonin in der "ZIB2". Grundsätzlich hätten Arbeitgeber wie Arbeitnehmer recht - der Industrie drohe eine Rezession, es...weiterlesen »

Forderung der Metaller-Gewerkschaft laut IHS-Chef „sehr niedrig“

am 9.2023 - Tiroler Tageszeitung

Wien – IHS-Chef Holger Bonin und WIFO-Ökonom Benjamin Bittschi sehen in der Gewerkschaftsforderung nach 11,6 Prozent mehr Lohn für die Metalltechnischen Industrie eine moderate Vorgehensweise nach einem...weiterlesen »

Metaller-KV - Experten sehen Ausgleich von Kaufkraftverlust

am 9.2023 - VOL.at

Die Auswirkungen auf die Inflation seien bei einem derartigen Abschluss gering, ohne Lohnerhöhung würden die Arbeitnehmer auf den Reallohnverlusten des Vorjahres "sitzen bleiben", so Bittschi Montagabend...weiterlesen »

Metaller: Arbeitgeber warnen vor hohen Forderungen

am 9.2023 - ORF.at

Mit der Forderung nach 11,6 Prozent mehr Lohn sind die Metaller am Montag in die Herbstlohnrunde gestartet. Sie haben bekanntlich Vorbildwirkung für die anderen Branchen. Arbeitgebervertreter warnen daher...weiterlesen »

Auf Biegen und Brechen: Metaller fordern 11,6 Prozent mehr Lohn

am 9.2023 - derStandard

Die Gewerkschaften legten ihr Forderungspapier für die Lohnrunde der Metallindustrie vor. Mit plus 11,6 Prozent fiel es – gemessen an den markigen Sprüchen im Vorfeld – relativ moderat aus Blacksmith with...weiterlesen »

Der Drahtseilakt der Sozialpartner [premium]

am 9.2023 - Die Presse

Mitten im Wirtschaftsabschwung startet die Herbstlohnrunde. Die Metaller geben sich moderater als erwartet. Und ernten bei den Arbeitgebern dennoch Unverständnis. Wien. Es ist seine Premiere, aber neu...weiterlesen »

Die heurige Lohnrunde birgt eine große Gefahr [premium]

am 9.2023 - Die Presse

Ist die Gewerkschaft zurückhaltend? Nicht, wenn man das ganze Bild sieht. Am Ende war es dann weniger, als von vielen erwartet: 11,6 Prozent Lohnerhöhung fordern die Metallgewerkschafter. Manche Arbeitgebervertreter...weiterlesen »

Metaller fordern 11,6 % mehr Lohn, mehr Urlaub und besseres Gehalt nach der Lehre

am 9.2023 - NeueZeit.at

Die Kollektivvertragsverhandlungen starten jedes Jahr im Herbst mit der Metallindustrie. 11,6 Prozent mehr Lohn fordert die Gewerkschaft für die Beschäftigten. Gelingt den “Metallern” eine faire Lohnerhöhung,...weiterlesen »

Löhne: Volkswirt erwartet höheren Abschluss

am 9.2023 - ORF.at

Arbeitnehmer und Arbeitgeber der Metallbranche treffen sich am Montag zur ersten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen. Die Metaller bilden traditionell den Auftakt der Herbstlohrnunde. Das Ergebnis...weiterlesen »

Metaller-KV: 11,6 % mehr Lohn und Gehalt gefordert

am 9.2023 - VOL.at

Im Vorjahr lag diese bei 6,4 Prozent, die Lohnforderung betrug 10,6 Prozent, geeinigt hat man sich schließlich auf ein Plus von 7,4 Prozent. Die Arbeitgeber zeigten sich heute leicht erstaunt, sie hatten...weiterlesen »

Metaller: Gewerkschaften fordern 11,6 Prozent

am 9.2023 - VOL.at

Im Vorjahr lag diese bei 6,4 Prozent, die Lohnforderung betrug 10,6 Prozent, geeinigt hat man sich schließlich auf ein Plus von 7,4 Prozent. Die Arbeitgeber zeigten sich heute leicht erstaunt, sie hatten...weiterlesen »

Metaller-KV: Gewerkschaften fordern 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt

am 9.2023 - Tiroler Tageszeitung

Die rund 120.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie (FMTI) fordern eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 11,6 Prozent, bei einer zurückliegenden Jahresinflation von 9,6 Prozent. Im Vorjahr lag...weiterlesen »

Herbstlohnrunde: Gewerkschaften fordern 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt

am 9.2023 - exxpress.at

Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA haben heute die Herbstlohnrunde mit der Übergabe des Forderungsprogramms an alle Arbeitgeberverbände der Metallindustrie eingeläutet. In den kommenden Wochen sollen die...weiterlesen »

Metaller fordern 11,6 Prozent mehr Lohn

am 9.2023 - Die Presse

Mitten im Wirtschaftsabschwung startete am Montag die Herbstlohnrunde. Ein Lohnabschluss unter der Inflation ist für die Metallergewerkschaften „undenkbar“. Doch die Arbeitgeber sehen „keine Spielräume“....weiterlesen »

Live-Stream: Metaller-KV: Herbstlohnrunde beginnt am Montag

am 9.2023 - VOL.at

Verhandlungsbasis für den Start der Herbstlohnrunde ist die Inflation der vergangenen zwölf Monate von 9,6 Prozent. Für die Pensionistinnen und Pensionisten hat die Regierung Anfang September eine Anhebung...weiterlesen »

Metaller fordern +11,6%: Gewinne in der Industrie sind gestiegen, jetzt sind die Löhne dran!

am 9.2023 - kontrast.at

Die Metaller:innen läuten die Herbstlohnrunde 2023 ein: Ein Plus von 11,6 Prozent fordert die Gewerkschaft. Von Lohnzurückhaltung hält sie nichts. Die Arbeitgeber hätten an die Regierung appellieren sollen,...weiterlesen »

Metaller-KV: Gewerkschaften nennen zu Mittag ihre Forderungen

am 9.2023 - OÖNachrichten

Gegen Mittag wollen die Arbeitnehmervertreter ihre Wünsche der Öffentlichkeit präsentieren. Neben einer Lohn- und Gehaltserhöhung wird es wohl auch um das Rahmenrecht gehen, also etwa das frühere Erreichen...weiterlesen »

Metaller läuten die Herbstlohnrunde ein

am 9.2023 - OÖNachrichten

Für die Pensionistinnen und Pensionisten hat die Regierung Anfang September eine Anhebung um 9,7 Prozent bekannt gegeben. Zuletzt hatten sich die Lohn- und Gehaltsabschlüsse um die zehn Prozent plus -...weiterlesen »

Metaller läuten die Herbstlohnrunde ein

am 9.2023 - derStandard

Am Montag beginnen die Verhandlungen in der metalltechnischen Industrie. Im Vorjahr gab es bei einer rollierenden Inflation von 6,4 Prozent ein Lohnplus von 7,4 Prozent ABD0007_20221104 - WIEN - ÖSTERREICH:...weiterlesen »

Angespannte Stimmung vor Metaller-Lohnrunde

am 9.2023 - ORF.at

Am Montag beginnt die erste Runde der Metaller-Lohnverhandlungen. Sie werden traditionell genau beobachtet, weil sie als eine Art Gradmesser für alle weiteren Kollektivverhandlungen gesehen werden. Die...weiterlesen »

Sozialpartnerschaft - Metaller starten in die Herbstlohnrunde

am 9.2023 - noen.at

Verhandlungsbasis für den Start der Herbstlohnrunde ist die Inflation der vergangenen zwölf Monate von 9,6 Prozent. Für die Pensionistinnen und Pensionisten hat die Regierung Anfang September eine Anhebung...weiterlesen »

Sozialpartnerschaft - Metaller starten in die Herbstlohnrunde

am 9.2023 - BVZ.at

Verhandlungsbasis für den Start der Herbstlohnrunde ist die Inflation der vergangenen zwölf Monate von 9,6 Prozent. Für die Pensionistinnen und Pensionisten hat die Regierung Anfang September eine Anhebung...weiterlesen »

Metaller läuten die Herbstlohnrunde ein

am 9.2023 - VOL.at

Verhandlungsbasis für den Start der Herbstlohnrunde ist die Inflation der vergangenen zwölf Monate von 9,6 Prozent. Für die Pensionistinnen und Pensionisten hat die Regierung Anfang September eine Anhebung...weiterlesen »

Nicht auf der Rechnung der Teuerung sitzenbleiben

am 9.2023 - derStandard

Am Montag beginnen die Lohnverhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die Metaller machen den Anfang. Heuer braucht es einen vollen Ausgleich der Teuerung bei den Löhnen worker welding metal...weiterlesen »

Metaller starten in die Herbstlohnrunde

am 9.2023 - VOL.at

Zuletzt hatten sich die Lohn- und Gehaltsabschlüsse um die zehn Prozent plus - wohlgemerkt brutto - bewegt. Ein Ausreißer waren die Paketzusteller, sie erhalten ab 2024 im Schnitt um 16 Prozent mehr aufs...weiterlesen »

Metaller wollen zweistellige Erhöhung

am 9.2023 - ORF.at

Am Montag beginnen die KV-Verhandlungen der Metaller. Konflikte zeichnen sich bereits im Vorfeld ab. PRO-GE-Chef Reinhold Binder aus Micheldorf (Bezirk Kirchdorf) schließt einen Abschluss unterhalb der...weiterlesen »

KLICKEN