vor einer Woche - VOL.at
Er profitiert dabei von einem Irrtum der Staatsanwaltschaft Wien. Aufgrund einer bereits 2021 verfügten Verfahrenseinstellung kann Marsel O. nicht mehr wegen der Übergabe des beim Anschlag verwendeten...weiterlesen »
VOL.at
OÖNachrichten
noen.at
Die Presse
ORF.at
exxpress.at
BVZ.at
derStandard
vor einer Woche - OÖNachrichten
Aufgrund einer bereits 2021 verfügten Verfahrenseinstellung kann Marsel O. nicht mehr wegen der Übergabe des beim Anschlag verwendeten Sturmgewehrs an den späteren Attentäter zur Verantwortung gezogen...weiterlesen »
vor einer Woche - noen.at
Die Sprecherin der Wiener Anklagebehörde, Nina Bussek, räumte Samstagmittag im Gespräch mit der APA den Fehler ein. "Wir bedauern das", hielt sie fest. Man sei allerdings an die seinerzeit irrtümlich getroffene...weiterlesen »
vor einer Woche - Die Presse
Aufgrund einer 2021 von der Staatsanwaltschaft Wien verfügten Verfahrenseinstellung kann gegen Marsel O. nicht wegen Übergabe des beim Anschlag verwendeten Sturmgewehrs verhandelt werden. Im Zusammenhang...weiterlesen »
vor einer Woche - ORF.at
Der kommenden Dienstag vor Gericht stehende mutmaßliche Waffenlieferant des Attentäters von Wien profitiert von einem Justizirrtum. Die Übergabe eines Sturmgewehrs samt Munition kommt deswegen im Prozess...weiterlesen »
vor einer Woche - exxpress.at
Für den illegalen Verkauf des Sturmgewehrs, mit dem Wien-Attentäter Kujtim F. (20) beim Terroranschlag 2020 vier unschuldige Menschen erschoss, wird der Waffenlieferant juristisch nicht zur Rechenschaft...weiterlesen »
vor einer Woche - BVZ.at
vor einer Woche - derStandard
Aufgrund einer 2021 von der Staatsanwaltschaft Wien verfügten Verfahrenseinstellung kann gegen Marsel O. nicht wegen Übergabe des beim Anschlag verwendeten Sturmgewehrs verhandelt werden Wien - Im Zusammenhang...weiterlesen »
Marsel O., ein mutmaßlicher Waffenhändler, soll laut Strafantrag am 25. September 2020 und damit wenige Wochen vor dem Attentat eine Pistole der Marke Tokarev nach Wien gebracht und diese dem späteren...weiterlesen »
Der Slowene ist lediglich wegen Vergehen gegen das Waffengesetz angeklagt. Ihm drohen maximal zwei Jahre Haft. Im Zusammenhang mit dem Terror-Anschlag von Wien, bei dem am 2. November 2020 vier Passanten...weiterlesen »
Der Sprecher des Landesgerichts, Christoph Zonsics-Kral, bestätigte der APA am Freitagabend eine Meldung des "Kurier" (Online-Ausgabe). Inkriminiert sind lediglich Vergehen gegen das Waffengesetz, eine...weiterlesen »
Im Zusammenhang mit dem Terror-Anschlag in der Wiener Innenstadt im November 2020 muss sich am kommenden Dienstag der mutmaßliche Waffenlieferant vor Gericht verantworten. Es geht um Vergehen gegen das...weiterlesen »