vor einem Tag - geld-magazin.at
Am 18. November 2025 steht die dritte Ausgabe des Kapitalmarktausblick-Webinars von Aberdeen Investments an. Das Webinar wird auf Deutsch von Andrea Wehner, Investment Director bei Aberdeen Investments,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - geld-magazin.at
Wie erwartet, hat die US-Notenbank Fed die Leitzinsen um 0,25% Prozentpunkte auf eine Spanne zwischen 3,75 bis 4,0% gesenkt. Die neuen Inflationszahlen sowie die Zinssenkung selbst beflügelten prompt die...weiterlesen »
Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland sind im September im Jahresvergleich nur um 0,2 Prozent gestiegen – der schwächste Wert seit 14 Monaten. Das sollte Anleger und Politik gleichermaßen alarmieren....weiterlesen »
Robotik und sogenannte „physische KI“ erobern immer mehr Lebensbereiche. Audun Wickstrand Iversen, Portfoliomanager DNB Fund Disruptive Opportunities, erklärt dem GELD-Magazin, worum es hier geht – und...weiterlesen »
vor 3 Tagen - geld-magazin.at
Der Equal Pay Day fällt 2025 auf den 2. November und markiert symbolisch den Tag, an dem Männer in Österreich bereits das Jahresgehalt von Frauen erreicht haben. Frauen müssen im Jahr 2025 also insgesamt...weiterlesen »
Es bleibt alles beim Alten. Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Einlagensatz unverändert bei 2,0 Prozent im Oktober. Es bleibt bei Datenabhängigkeit, Entscheidungen werden von Sitzung zu Sitzung...weiterlesen »
Europa ist in ein neues Zeitalter der Sicherheits- und Verteidigungsplanung eingetreten. In den kommenden Jahren wird eine bewusste Verlagerung von kurzfristiger Wiederaufrüstung hin zu struktureller,...weiterlesen »
Das 3. Quartal 2025 lieferte ein gemischtes Bild: Artikel 8-Fonds verzeichneten einen geschätzten Nettozufluss in Höhe von 75 Mrd. EUR, ein klarer Anstieg im Vergleich zu den 47 Mrd. EUR im 2. Quartal....weiterlesen »
Im folgenden Marktkommentar analysieren die Experten bei Aberdeen Investments die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (FOMC) und der Bank of Japan sowie deren Auswirkungen auf die Märkte. Dabei...weiterlesen »
vor 4 Tagen - geld-magazin.at
Morgen, am 30. Oktober, ist wieder Weltspartag: Ein Anlass, an die Tradition des Sparens zu erinnern und sie zugleich neu zu denken. Denn wer lediglich auf Ausgaben verzichtet, verliert Kaufkraft. Wer...weiterlesen »
Der Healthcare-Sektor sah sich 2025 mit einer ungewöhnlich hohen politischen Unsicherheit konfrontiert. Im dritten Quartal konnten jedoch mehrere positive Entwicklungen verzeichnet werden. Es baut sich...weiterlesen »
Nach dem Rückschlag des Vormonats setzte sich zu Beginn des Schlussquartals der vorsichtige Aufwärtstrend des Sommers in der österreichischen Industrie wieder fort. Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex...weiterlesen »
vor 5 Tagen - geld-magazin.at
Fed und EZB entscheiden binnen 24 Stunden über ihre Zinspolitik – doch ihre wirtschaftlichen Ausgangslagen könnten kaum unterschiedlicher sein. Felix Schmidt, Senior Economist bei Berenberg, erläutert...weiterlesen »
Die österreichische Finanzmarktaufsicht FMA informiert zu Risiken bei qualifizierten Nachrangdarlehen und erklärt, worauf Anlegerinnen und Anleger bei diesem Produkt achten sollten. Vorsicht ist jedenfalls...weiterlesen »
Die Experten von Aberdeen statteten Wien einen Besuch ab. Mit im „Gepäck“: Ein ausführlicher Kapitalmarktausblick, umfassende Analysen zu Fixed Income, Small Cap-Aktien und mehr. Alles in allem war von...weiterlesen »
vor 6 Tagen - geld-magazin.at
In den vergangenen Jahren sah sich China mit einer Reihe struktureller Herausforderungen konfrontiert, dennoch fallen die Wachstumsaussichten gut aus. Sandy Pei, Portfolio Manager bei Federated Hermes,...weiterlesen »
Seit Mitte September zeigt sich die Intel-Aktie wieder in deutlich besserer Verfassung. Nach längerer Schwächephase konnte der US-Chiphersteller ein starkes Comeback hinlegen und die Aktie stieg innerhalb...weiterlesen »
Industrieaktien setzten ihre starke Entwicklung seit Jahresbeginn fort, blieben aber im dritten Quartal hinter dem Gesamtmarkt zurück. Trotz dieser Underperformance konnte Janus Henderson Investors keine...weiterlesen »
PALFINGER verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2025 einen Umsatz von EUR 1.684,2 Mio. und ein operatives Ergebnis von EUR 130,7 Mio. Das Konzernergebnis betrug EUR 72,4 Mio. Besonders hervorzuheben...weiterlesen »
vor einer Woche - geld-magazin.at
Am 31. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Der Weltspartag rückt den bewussten Umgang mit Geld und die Bedeutung einer strukturierten, langfristigen Finanzplanung in den Mittelpunkt. Besonders in Zeiten...weiterlesen »
Die Kommunikation der Fed vor ihrer Sitzung im Oktober deutet darauf hin, dass der Mangel an verfügbaren volkswirtschaftlichen Daten kein Grund sein könnte, die Zinsen nicht erneut um 25 Basispunkte zu...weiterlesen »
Die erste Zinssenkung der Fed im Jahr 2025 stärkte die Risikobereitschaft der Investoren und verbesserte die Finanzierungsbedingungen im Biotech-Sektor, während strukturelle Entwicklungen die Branche weiter...weiterlesen »
Auf den ersten Blick scheint es, als habe sich die Ausschüttungsdynamik bei Dividenden im dritten Quartal sichtbar abgekühlt. Doch eine detaillierte Analyse zeigt die langfristige Widerstandsfähigkeit...weiterlesen »
An den Rentenmärkten ist die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen nahe 4 Prozent geblieben, insgesamt sind die Spreads relativ eng gesteckt. Das Umfeld bietet Chancen für attraktiv bewertete Anleihen-Investments,...weiterlesen »
Die Wiener Börse erweitert nach der Aufnahme von Titeln des Swiss Market Index im Frühjahr erneut ihr Angebot an Schweizer Aktien im internationalen Segment global market. Ab jetzt sind 30 zusätzliche...weiterlesen »
Auch wenn das Zinsniveau in den USA und in Europa seit den Höchstständen 2023/24 wieder sinkt, bleiben die Voraussetzungen für Anleiheinvestoren vor dem Hintergrund attraktiver Gesamtrenditen günstig....weiterlesen »
KI kann die Analyse von ESG-Aspekten verbessern. Einerseits. Andererseits wirft KI aber auch ESG-Fragen auf, vom Energieverbrauch bis zu sozialen Auswirkungen. Was nachhaltige Investoren von KI-Unternehmen...weiterlesen »
Heute, Mittwoch, nach Börsenschluss liefert der deutsche Technologie-Gigant neue Zahlen. Sie werden von Marktbeobachtern als sehr entscheidend für den kurz- und mittelfristigen Kursverlauf von SAP angesehen....weiterlesen »
Seit Beginn der Erholung nach Covid-19 war der auf Qualität ausgerichtete Investmentstil an den Aktienmärkten nicht mehr gefragt. Die Anleger tendierten zu Value-Aktien und der zyklischen Erholung – angezogen...weiterlesen »