vor 3 Tagen - NeueZeit.at
Werft Korneuburg: Menschen sitzen am Ufer, die Füße im Wasser, Kinder lassen kleine Boote treiben, Radfahrer:innen halten an, um den Sonnenuntergang über der Donau zu sehen. Und das mitten in einem Naturraum,...weiterlesen »
vor einer Woche - NeueZeit.at
Wenn man die Bundeshauptstadt Wien ausklammert und alle übrigen sieben Bundesländer vergleicht, hat Niederösterreich den höchsten Schuldenberg. Die Schulden liegen mittlerweile bei 9,6 Milliarden Euro...weiterlesen »
Reichraming: Als Kind liest Michael Schwarzlmüller Karl May-Romane und schaut Westernfilme. Als Erwachsener bietet er Kutschenfahrten und Reitwanderungen im Nationalpark Kalkalpen an. Ein Wochenende mit...weiterlesen »
H ä tten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinder ä tin von Favoriten und einer der ersten gew ä hlten ö sterreichischen Politikerinnen benannt ist? Die NeueZeit...weiterlesen »
Sie wollte nur schnell was essen. Vor ihr: ein Bildschirm, kein Mensch. Die Maschine reagierte nicht, als sie nicht zurechtkam. Niemand war da, der es hätte bemerken oder ihr helfen können. Am Ende ging...weiterlesen »
vor 2 Wochen - NeueZeit.at
In Vorarlberg werden im kommenden Schuljahr die Schulassistenzstunden für Kinder mit Förderbedarf deutlich gekürzt: An mehreren Schulen wurden beantragte Stunden um mehr als die Hälfte reduziert, obwohl...weiterlesen »
Eine neue Starkstromleitung quer durch Kärnten: Der Netzausbau zwischen Osttirol und Unterkärnten ist eines der größten Infrastrukturprojekte der nächsten Jahrzehnte mit zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort...weiterlesen »
In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit Besitzstörungsklagen und verschickt Geldforderungen in Höhe von 395 Euro wegen angeblichen Falschparkens....weiterlesen »
vor einem Monat - NeueZeit.at
WICHTIG: Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das kostenlose Abonnement zu bestätigen. Um unsere Texte möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, darf jeder unsere Artikel online oder...weiterlesen »
Die Aufspaltung Jugoslawiens in mehrere Nationalstaaten Anfang der 1990er Jahre war ein gewaltsamer Akt, dessen Wunden bis heute spürbar sind. Im Juli 1995 gipfelt die Gewalt im ostbosnischen Srebrenica...weiterlesen »
Die SPÖ Niederösterreich fordert den Einsatz von Blaulicht für private Tierrettungen. Zurzeit bremsen veraltete Vorschriften Helfer und Helferinnen aus. Eine Petition soll Druck auf die Landesregierung...weiterlesen »
Linz Tourismus hat ein Video gelauncht, das die Geister scheidet: Massenpanik, Trump & riesige Würstel machen die Stadt zum Wilden Westen. Die einen feiern den Image-Film als mutig und progressiv. Die...weiterlesen »
Der Eine lässt Kinder hinter Stacheldraht einzäunen, der Nächste wettert gegen E-Autos und fährt aber selbst eines. D ie FPÖ redet viel über Moral, aber scheitert regelmäßig an der eigenen. Bei den Abgeordneten...weiterlesen »
Formel 1 in Spielberg: Durch Didi Mateschitz pilgern Motorsport-Fans jedes Jahr in Massen ins Murtal. Doch was wie ein Segen aussieht, wird für viele Ortsansässige schnell zum Fluch: Dauerlärm, gröhlende...weiterlesen »
Good News in Österreich: Täglich prasseln neue schreckliche Meldungen auf uns ein. Krisen, Kriege und Konflikte. Doch zwischen all den negativen Meldungen, tun sich auch positive Entwicklungen auf! Hier...weiterlesen »
vor 2 Monaten - NeueZeit.at
Mit 61 schreibe ich über Bildung und werde zur Zielscheibe. Nicht, weil mein Beitrag falsch ist, sondern weil ich eine Frau bin. Und aus Sicht einiger Leser:innen zu alt. Was dann kommt? Hass im Netz....weiterlesen »
Noch während Polizei und Rettungskräfte um Leben kämpften, kursierten bereits die ersten Videos der Tat im Netz. Medien überschlugen sich mit Pushmeldungen, Ticker-Updates und unreflektierten Einschätzungen...weiterlesen »
Ein Jahr können Familien ihre Kleinsten noch in die Kleinkindbetreuung “Dorfdinos” in Stixneusiedl/ Trautmannsdorf bringen. Danach ist Schluss. Mit September 2026 will die ÖVP-geführte Gemeinde die Krippe...weiterlesen »
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch in Oberösterreichs Freibädern endlich wieder der Badebetrieb. Für die Gemeinden stellt das nicht nur eine organisatorische, sondern vielmehr eine erhebliche...weiterlesen »
Vor 99 Jahren geborgen, ist Ingeborg Bachmanns Werk bis heute hochaktuell: Die in Kärnten geborene Schriftstellerin entlarvt schonungslos autoritäre Denkweisen, die systematische Ausbeutung von Frauen...weiterlesen »
Schon jetzt starten zu viele Menschen n icht vom Erwerbsleben in die Pension, sondern aus dem Krankenstand oder der Arbeitslosigkeit. Trotzdem will der mächtige Präsident der Industriellenvereinigung die...weiterlesen »
Am 8.Juni ist Vatertag. Die Erwartungen an Väter haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte deutlich gewandelt. Heute wünschen sich immer mehr Männer, in das Leben ihrer Kinder involviert zu sein und zu...weiterlesen »
Kühle Räume wie Kirchen, Bibliotheken und Gemeindesäle sollen künftig die Kärtner:innen vor der sommerlichen Hitze schützen. Mit dem 1. Hitzeschutztag am 4. Juni und einer Ausstellung in Villach startet...weiterlesen »
Während ÖVP und FPÖ die oberösterreichische Wirtschaft mit alten Rezepten führen, bringt der designierte SPÖ-Landesvorsitzende Martin Winkler eine klare Vision in die Politik: Er möchte „bauen, bauen,...weiterlesen »
Seit 1. Mai gilt in Österreich ein Handyverbot an Schulen bis zur 8. Schulstufe. Was bedeutet es für Lehrkräften und Schüler:innen die „zweite Gehirnhälfte“ im Spind zu lassen. Die Meinung des Autors und...weiterlesen »
vor 3 Monaten - NeueZeit.at
Im Februar haben sich 32 Personen aus den burgenländischen Gemeinden Deutsch Kaltenbrunn, Rohrbrunn, Rudersdorf, Dobersdorf, Jennersdorf und Marz auf eine 16-tägige Reise nach Indien begeben. Der Grund:...weiterlesen »
Alkohol ist in unserer Gesellschaft tief verankert – ein gesellschaftliches Ereignis ohne zu trinken, ist für viele kaum vorstellbar. Und trotzdem wird über die Schattenseiten der Volksdroge nur wenig...weiterlesen »
Ich wollte unbedingt aufs Gymnasium gehen und später studieren. Doch damals sagte man mir: „Das ist für Mädchen nicht notwendig, du heiratest ja sowieso und bekommst Kinder“. Ich machte eine Lehre, habe...weiterlesen »
Nach Aufschrei kommt Gewaltambulanz in Oberösterreich: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg. Und das obwohl die Frau kurz zuvor Opfer einer Vergewaltigung...weiterlesen »
In Niederösterreich gibt es den letzten Dollfuß-Platz Österreichs: in Mank huldigt eine Straßenkreuzung dem faschistischen Diktatur. Seit über einem Jahrzehnt setzen wir uns dafür ein, den Platz umzubenennen,...weiterlesen »