Lebensmittelpreise steigen weiter - aber Bauern verdienen kaum mit

vor einer Stunde - VOL.at

"Der Anteil der bäuerlichen Produktion am Endpreis ist gering – und nimmt weiter ab", so Wifo-Agrarexperte Franz Sinabell. Ein zentraler Grund: Die Preise für Agrarrohstoffe werden global bestimmt – und...weiterlesen »

„Die Preise für die Landwirtschaft werden nicht in Österreich bestimmt“

vor 2 Stunden - Die Presse

Von 100 Euro landen nur vier Euro in der heimischen Landwirtschaft. Das ergeben Berechnungen des Wifo. „Der Anteil der bäuerlichen Produkte am Endpreis ist gering“, sagt Wifo-Experte Franz Sinabell. Steigende...weiterlesen »

Nur 4 von 100 Euro für Lebensmittel landen bei Österreichs Bauern

vor 2 Stunden - OÖNachrichten

Denn von 100 Euro, die in Österreich für Essen und Trinken ausgegeben werden, landen nur 4 Euro in der heimischen Landwirtschaft, hat das Wifo errechnet. "Der Anteil der bäuerlichen Produktion am Endpreis...weiterlesen »

Nur 4 von 100 Euro für Lebensmittel landen bei heimischen Bauern

vor 2 Stunden - derStandard

Mehr als ein Drittel der Ausgaben für Lebensmittel landet laut einer Berechnung vom Wifo direkt oder indirekt im Ausland In der Landwirtschaft verdient man gerade so viel, dass man über die Runden kommt,...weiterlesen »

An Bauern geht nur kleinen Teil von Lebensmittelausgaben

vor 2 Stunden - VOL.at

Von 100 Euro an Lebensmittelausgaben gehen in Österreich etwa fünf Euro in die Verarbeitung. In den Groß- und Einzelhandel fließen demnach 14 Euro, in die Gastronomie 13 und in die Hotellerie 4 Euro. 9...weiterlesen »

KLICKEN