Geplantes Ende der UNO-Klimakonferenz in Brasilien

vor 51 Minuten - Tiroler Tageszeitung

Nach zweiwöchigen Beratungen sollte am Freitag die Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien planmäßig zu Ende gehen. Eine Verlängerung um Stunden oder gar Tage war in den vergangenen Jahren aber die Regel....weiterlesen »

COP30 in Belem: UN-Klimagipfel wird zum historischen Flop – wer macht noch mit?

vor 41 Minuten - exxpress.at

Der UN-Klimagipfel COP30 in Belém markiert eine Wende in der globalen Klimapolitik – aber nicht im Sinne Europas, sagt Ex-SPD-Umweltsenator Fritz Vahrenholt. Die größten CO₂-Staaten bleiben fern, der Rest...weiterlesen »

Geplantes Ende der UNO-Klimakonferenz in Brasilien

vor 9 Stunden - VOL.at

Auf dem Verhandlungstisch der COP liegt zudem die Forderung von Entwicklungsländern, dass die Industriestaaten ihre staatlichen Klimahilfen deutlich erhöhen. Diese sollen die Entwicklungsländer bei der...weiterlesen »

Die Zeit für eine Einigung auf mehr Klimaschutz auf der COP 30 läuft am Freitag ab

vor 11 Stunden - Tiroler Tageszeitung

Wenn man die Erwartungen der Menschen enttäusche, verliere die Politik ihr Vertrauen, sagte Präsident Luiz Inácio Lula da Silva in Belém. Zu wenig Klimaschutz gefährde die demokratische Stabilität und...weiterlesen »

Totschnig sieht gutes Ergebnis bei COP in greifbarer Nähe

vor 14 Stunden - VOL.at

Die Veröffentlichung des seit Mittwochfrüh erwarteten und überarbeiteten Entwurfes des Abschlusstextes werde laut Totschnig wohl noch "einige Stunden" dauern. "Ich selbst bin zu jeder Zeit im engen Austausch...weiterlesen »

Brasiliens Präsident fordert gutes Ergebnis bei COP30

vor einem Tag - VOL.at

"Wir dürfen Belém nicht ohne Entscheidungen zu diesen Fragen verlassen", schrieb der linke Politiker in einer Grußbotschaft an den sogenannten Gipfel der Völker (People's Summit), zu dem sich Hunderte...weiterlesen »

Totschnig vorsichtig optimistisch zu gutem Ausgang bei COP30

vor einem Tag - VOL.at

"Die COP kann nur erfolgreich sein, wenn es ein gutes Ergebnis beim Emissionsrückgang gibt", so Totschnig. Es brauche im Abschlussdokument eine klare Sprache, um das vor zehn Jahren in Paris vereinbarte...weiterlesen »

KLICKEN