"Ist dieses Zeugnis nicht peinlich?" Wolf befragt Hattmannsdorfer zu ÖVP-Politik

vor 2 Stunden - derStandard

Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer sprach in der "ZiB 2" über das neue Stromgesetz, das Energie billiger machen soll, und die Wirtschaftspolitik Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) will die Wirtschaft...weiterlesen »

Analyse zum geplanten Stromgesetz: Billiger Strom oder doch nur ein billiger Schmäh?

vor 5 Stunden - OÖNachrichten

Das Schlechteste am geplanten Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG), das die Stromlandschaft in Österreich neu ordnen soll, ist sein Arbeitstitel. Die Neos und Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer...weiterlesen »

Sauberer, digitaler, leistbarer: Regierung verteidigt Strommarktgesetz-Vorschlag

vor 19 Stunden - VOL.at

"Nach sieben Monaten sehr intensiver Arbeit, davon sechs Wochen Begutachtung mit fast 600 Stellungnahmen ist ein Gesetz am Tisch, das die Energiezukunft dieses Landes gestalten wird", sagte Energie-Staatssekretärin...weiterlesen »

Regierung verteidigt neuen Vorschlag zum Strommarktgesetz

vor 20 Stunden - VOL.at

Das "Billigstromgesetz" bzw. "Günstiger-Strom-Gesetz", wie es die Regierung nun nennt, soll das Energiesystem "sauberer, digitaler, effizienter und vor allem eines: leistbarer machen", sagte Zehetner....weiterlesen »

Entrüstung wegen geplantem Strommarktgesetz

vor 21 Stunden - VOL.at

Das von der Regierung geplante Strommarktgesetz sorgt bei den Anbietern von Windenergie weiterhin für einen Sturm der Entrüstung. Für sie ist klar: Das Gesetz macht Strom teurer - und nicht günstiger,...weiterlesen »

Strommarktgesetz: IG-Windkraft bläst zum Gegenangriff

vor 21 Stunden - OÖNachrichten

"Wenn ich die Stromerzeugung teurer mache, dann kann der Strom nicht billiger werden, so Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft. Eine "Neiddebatte und ein Hickhack um den Kuchen" löse das Versorgungsproblem...weiterlesen »

Strommarktgesetz - IG-Windkraft bläst zum Gegenangriff

vor 21 Stunden - VOL.at

Maringer sprach am Mittwoch von einer "Mogelpackung", durch die Österreich an Wertschöpfung verliere. Ein besonderer Dorn im Auge sind ihm die Netzgebühren, die die zweithöchsten in Europa seien. Rund...weiterlesen »

Diskussion um neues Strommarktgesetz

vor einem Tag - ORF.at

Die Bundesregierung hat am Dienstag den Entwurf für ein neues Strommarktgesetz präsentiert. Dadurch soll der Strompreis sinken. Kritiker – allen voran die burgenländische Landesregierung – behaupten, genau...weiterlesen »

Buhlen um die Opposition: Regierung braucht für Strommarktgesetz Partner

vor einem Tag - OÖNachrichten

Bis drei Uhr in der Früh verhandelte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (VP) mit SPÖ und Neos das neue Stromgesetz, das wenige Stunden später den Ministerrat passierte. Am Vortag war es noch...weiterlesen »

Ein Billigstromgesetz wie aus „1984“ [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Die Reform des österreichischen Strommarkts ist längst überfällig und sollte rasch beschlossen werden. Wenn die Regierung dem Volk das wichtige Gesetz aber fälschlicherweise als Garant für niedrige Strompreise...weiterlesen »

E-Wirtschaft warnt vor neuem Stromgesetz

vor einem Tag - i-magazin.com

Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, sieht einige positive Maßnahmen in den heute angekündigten Eckpunkten zum überarbeiteten ElWG – kritisiert aber die geplante...weiterlesen »

Regierung legt neuen Vorschlag für Strommarktgesetz vor

vor einem Tag - OÖNachrichten

Die Bundesregierung hat sich auf einen neuen Entwurf für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) geeinigt und diesen im Ministerrat abgesegnet. Die umstrittenen Netzentgelte für Strom-Einspeiser sind...weiterlesen »

Regierung präsentiert neuen Vorschlag für Elektrizitätswirtschaftsgesetz

vor einem Tag - VOL.at

Während der Begutachtung gab es viel Kritik an den im Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) vorgesehenen Einspeise-Tarifen. Zukünftig sollen nicht nur Verbraucher, sondern auch Stromproduzenten an den...weiterlesen »

Regierung legt neuen Vorschlag für Strommarktgesetz vor

vor einem Tag - VOL.at

Für viel Kritik während der Begutachtung hatten die geplanten Einspeise-Tarife gesorgt. Damit sollen künftig nicht nur die Verbraucher an den Kosten für den Netzausbau beteiligt werden, sondern auch Stromproduzenten....weiterlesen »

"Günstiger-Strom-Gesetz": Drei Eckpunkte des Mammutvorhabens der Regierung

vor einem Tag - derStandard

Welche Besitzer von PV-Anlagen werden Netzgebühren zahlen, wer profitiert vom Sozialtarif – und kommt bald ein Gesetz, das den Strompreis auf netto zehn Cent begrenzt? PV-Anlagen-Betreiber sollen künftig...weiterlesen »

Regierung regelt Strommarkt neu: Netz-entlastendes Verhalten wird erstmals belohnt

vor einem Tag - Die Presse

Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz soll die Strompreise senken, etwa durch eine „Preis-Runter-Garantie“. Ein neuer Sozialtarif wird eingeführt. In Krisenzeiten kann der Strompreis von der Regierung bei...weiterlesen »

"Günstiger Strom Gesetz": Drei Eckpunkte aus dem Mammut-Vorhaben der Regierung

vor einem Tag - derStandard

Welche Besitzer von PV-Anlagen werden Netzgebühren zahlen, wer profitiert vom Sozialtarif – und kommt bald ein Gesetz, dass den Strompreis auf netto zehn Cent begrenzt? PV-Anlagenbetreiber sollen künftig...weiterlesen »

KLICKEN