vor 2 Stunden - VOL.at
"Nach sieben Monaten sehr intensiver Arbeit, davon sechs Wochen Begutachtung mit fast 600 Stellungnahmen ist ein Gesetz am Tisch, das die Energiezukunft dieses Landes gestalten wird", sagte Energie-Staatssekretärin...weiterlesen »
VOL.at
OÖNachrichten
Die Presse
derStandard
vor 3 Stunden - VOL.at
Das "Billigstromgesetz" bzw. "Günstiger-Strom-Gesetz", wie es die Regierung nun nennt, soll das Energiesystem "sauberer, digitaler, effizienter und vor allem eines: leistbarer machen", sagte Zehetner....weiterlesen »
vor 24 Stunden - OÖNachrichten
Bis drei Uhr in der Früh verhandelte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (VP) mit SPÖ und Neos das neue Stromgesetz, das wenige Stunden später den Ministerrat passierte. Am Vortag war es noch...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Die Reform des österreichischen Strommarkts ist längst überfällig und sollte rasch beschlossen werden. Wenn die Regierung dem Volk das wichtige Gesetz aber fälschlicherweise als Garant für niedrige Strompreise...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Die Bundesregierung hat sich auf einen neuen Entwurf für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) geeinigt. Die umstrittenen Netzentgelte für Photovoltaik-Anlagen sind weiterhin geplant – in abgeschwächter...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Die Bundesregierung hat sich auf einen neuen Entwurf für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) geeinigt und diesen im Ministerrat abgesegnet. Die umstrittenen Netzentgelte für Strom-Einspeiser sind...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Während der Begutachtung gab es viel Kritik an den im Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) vorgesehenen Einspeise-Tarifen. Zukünftig sollen nicht nur Verbraucher, sondern auch Stromproduzenten an den...weiterlesen »
Für viel Kritik während der Begutachtung hatten die geplanten Einspeise-Tarife gesorgt. Damit sollen künftig nicht nur die Verbraucher an den Kosten für den Netzausbau beteiligt werden, sondern auch Stromproduzenten....weiterlesen »
Welche Besitzer von PV-Anlagen werden Netzgebühren zahlen, wer profitiert vom Sozialtarif – und kommt bald ein Gesetz, das den Strompreis auf netto zehn Cent begrenzt? PV-Anlagen-Betreiber sollen künftig...weiterlesen »
Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz soll die Strompreise senken, etwa durch eine „Preis-Runter-Garantie“. Ein neuer Sozialtarif wird eingeführt. In Krisenzeiten kann der Strompreis von der Regierung bei...weiterlesen »
Welche Besitzer von PV-Anlagen werden Netzgebühren zahlen, wer profitiert vom Sozialtarif – und kommt bald ein Gesetz, dass den Strompreis auf netto zehn Cent begrenzt? PV-Anlagenbetreiber sollen künftig...weiterlesen »