vor einer Stunde - ORF.at
In Reaktion auf die Veröffentlichung der Sozialhilfestatistik der Statistik Austria hat der Wiener Caritasdirektor Klaus Schwertner eine österreichweite Reform für eine einheitliche und armutsfeste Sozialhilfe...weiterlesen »
ORF.at
derStandard
VOL.at
Die Presse
exxpress.at
vor 19 Stunden - derStandard
Die Rohdaten der Sozialhilfestatistik 2024 unterstreichen die Absichten des Sozialministeriums, Menschen aus dem untersten Sicherungsnetz näher an Jobs heranzuführen Im Oktober verteilte die Tafel Österreich...weiterlesen »
vor 22 Stunden - ORF.at
Die Ausgaben für Sozialhilfe in Österreich sind voriges Jahr gestiegen. Insgesamt wurden rund 1,3 Milliarden Euro dafür ausgegeben, was weniger als 0,3 Prozent des Budgets ausmacht. Das Burgenland hat...weiterlesen »
vor 23 Stunden - VOL.at
Im Vorjahr erhielten durchschnittlich 205.781 Personen Sozialhilfe, rund 8.800 mehr als 2023, aber immer noch weniger als 2017 bis 2020. Die Gesamtausgaben stiegen auf 1,317 Mrd. Euro, wobei 60 Prozent...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Die Zahl der Sozialhilfeempfänger ist im Jahr 2024 leicht angestiegen. Laut der Sozialhilfestatistik der Statistik Austria gab es (nach Jahren rückläufiger Zahlen) im Jahresvergleich 4,5 Prozent mehr Bezieher....weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Die Regierung verhandelt aktuell eine große Reform der Sozialhilfe. Die Zahl der Bezieher ist zuletzt gestiegen. Wer zählt zu dieser Gruppe und wie lebt sie? Die türkis-rot-pinke Bundesregierung befindet...weiterlesen »
Gleichzeitig blieben die Daten aber unter den Höchstständen von 2017 bis 2020. Die Gesamtausgaben stiegen auf 1,317 Mrd. Euro. Allerdings sind rund 60 Prozent der Mehrausgaben auf die Valorisierung zurückzuführen....weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Mit zunehmender Arbeitslosigkeit sind auch mehr Menschen auf das unterste Absicherungsnetz angewiesen. 2024 erhöhten sich die Ausgaben dafür, die insgesamt aber weiter recht gering sind Mehr als ein Drittel...weiterlesen »
vor einem Tag - exxpress.at
Jüngste Hiobsbotschaften zum explodierenden Finanzloch schockieren Österreich – und den Finanzminister. Ein Haupttreiber: Wiens Mindestsicherung. Der Sonderweg zieht kinderreiche Migrantenfamilien an,...weiterlesen »