Weitreichendes Urteil: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen

vor einer Stunde - OÖNachrichten

Ein möglicherweise weitreichendes Urteil hat das Landgericht München gefällt: Das Nutzen von Liedtexten durch die künstliche Intelligenz ChatGPT des US-Konzerns OpenAI verstößt laut den Richtern gegen...weiterlesen »

Münchner Gericht urteilt: ChatGPT darf Liedtexte nicht lizenzfrei nutzen

vor 5 Stunden - Die Presse

Gericht gibt Gema recht: ChatGPT darf Liedtexte nicht lizenzfrei nutzen. Expertin sieht grundlegende Bedeutung für alle Werke, die für Generative KI benutzt werden. Das Landgericht München bremst OpenAI...weiterlesen »

„Atemlos“ für das Urheberrecht: Münchner Gericht bremst ChatGPT

vor 5 Stunden - Tiroler Tageszeitung

München – Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben...weiterlesen »

Deutsches Gericht: OpenAI darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen

vor 8 Stunden - derStandard

US-Unternehmen verstößt gegen das Urheberrecht. Das Urteil im ersten derartigen Verfahren Europas ist noch nicht rechtskräftig Die Richter gaben der deutschen Verwertungsgesellschaft recht. Das Urteil...weiterlesen »

Deutschland: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzen

vor 9 Stunden - VOL.at

Damit unterlag der ChatGPT-Entwickler OpenAI weitgehend gegen die Gema. Das Gericht folgte überwiegend der Argumentation der Gema, bei der automatischen Nutzung von Liedtexten durch ChatGPT handle es sich...weiterlesen »

KLICKEN