vor 4 Stunden - VOL.at
So wurde etwa die Entschädigung der Tiroler Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler von 6.400 auf 10.000 Euro und damit mehr als 60 Prozent angehoben. Laut ORF-"ZiB2" vom Donnerstag ist dies kein Einzelfall:...weiterlesen »
VOL.at
Die Presse
ORF.at
derStandard
vor 4 Stunden - Die Presse
Die Neos-Vertreter in der Kammer nutzten das Momentum – inklusive Taferl und Sorge des Moderators um die Mietzahlungen der Kammer-Angestellten. Nach der anhaltenden Aufregung rund um Gehälter bzw. Gehaltsanpassungen...weiterlesen »
Seit Juli 2025 erhält Harald Mahrer als Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) eine monatliche Funktionsentschädigung von 15.158,60 Euro brutto. Das entspricht einem Plus von rund 2600 Euro gegenüber...weiterlesen »
vor 5 Stunden - VOL.at
Für die österreichweit rund 5.800 Kammerangestellten wird das Gehaltsplus 2026 mit 4,2 Prozent ab dem zweiten Halbjahr deutlich weniger betragen. So wurde etwa die Entschädigung der Tiroler Wirtschaftskammerpräsidentin...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Die Presse
Nachdem die WKO bei dem Lohnplus für Ihre Funktionäre zurückrudern musste, wird nun bekannt, dass sich ihre Länder-Chefs seit dem Sommer bis zu 60 Prozent mehr auszahlen. Die WKO-Chefs in Wien und Niederösterreich...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Die NEOS und UNOS kritisieren die Gehaltserhöhung von Tirols WK-Präsidentin Barbara Thaler um 49 Prozent. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sei dies ein falsches Signal, hieß es in einer Aussendung....weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Die Mitarbeiter der Wirtschaftskammer (WKO) sollten nächstes Jahr ein Gehaltsplus von 4,2 Prozent erhalten. Nach heftiger öffentlicher Kritik sprach WKO-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) in eigener Darstellung...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Die geplante Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent in der Wirtschaftskammer wird gekürzt. Doch jetzt wird auch sein eigenes Einkommen diskutiert – und vom Rechnungshof geprüft "Ich bin da ganz offen und ganz...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer hat ein „Machtwort“ gesprochen. Letztlich wird aber nicht ganz so heiß gegessen, wie vorher aufgekocht wurde. Sollten Österreichs Unternehmer auch so situationselastisch,...weiterlesen »
Nach heftiger Kritik am Lohnabschluss für die österreichweit rund 5.800 Wirtschaftskammer-Mitarbeiter ist die WKO am Mittwoch zurückgerudert. Statt einem Plus von 4,2 Prozent soll es die Hälfte geben....weiterlesen »
Wegen lauter Kritik, ausgelöst durch einen „Presse“-Bericht, halbiert die WKO die geplante Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent für ihre Mitarbeiter. Allerdings erfolgt die Kürzung nicht direkt beim Prozentsatz,...weiterlesen »
vor einem Tag - exxpress.at
Die Wirtschaft ächzt unter Inflation, Energiepreisen und Bürokratie, doch bei der Wirtschaftskammer scheint „Sparsamkeit” ein Fremdwort zu sein. Nach massiver Kritik an den geplanten Gehaltserhöhungen...weiterlesen »
Nach heftiger Kritik über die geplante Gehaltserhöhung von 4,2 Prozent in der Wirtschaftskammer hat WK-Präsident Harald Mahrer am Mittwoch zurückgerudert. Er kündigte eine Halbierung an. Ein saftiges Plus...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Lohnzurückhaltung predigen und selbst üppig abschließen? Die WKO hat gerade noch einen Rückzieher geschafft Die WKO wollte ihren Beschäftigten eine Gehaltserhöhung weit über der Inflationsrate geben. Das...weiterlesen »
vor 2 Tagen - exxpress.at
Als Kanzler Christian Stocker vom geplanten WKO-Gehaltsplus von 4,2 Prozent erfuhr, soll er laut exxpress-Informationen sofort interveniert haben. Nun zieht die Wirtschaftskammer Konsequenzen – Wirtschaftskammer-Präsident...weiterlesen »