vor 5 Stunden - Die Presse
Zwei Raubkatzen wurden bereits eingeschläfert, für die übrigen fünf gibt es einen „Hoffnungsschimmer“. Wegen ausbleibender Finanzierung muss das Kamo Wildlife Sanctuary im Norden Neuseelands seine Tore...weiterlesen »
Die Presse
Tiroler Tageszeitung
VOL.at
derStandard
vor 4 Stunden - Tiroler Tageszeitung
Wellington – Wegen ausbleibender Finanzierung muss das Kamo Wildlife Sanctuary im Norden Neuseelands seine Tore schließen – für die letzten Löwen des Zoos könnte das den Tod bedeuten. Zwei Raubkatzen wurden...weiterlesen »
vor 5 Stunden - VOL.at
Nach dem Verlust staatlicher Unterstützung habe es "keine realistische Option" mehr gegeben, die zwischen 18 und 21 Jahre alten Tiere zu halten oder umzusiedeln, verteidigte Vallance die Entscheidung....weiterlesen »
vor 5 Stunden - derStandard
Für die verbleibenden fünf Löwen gibt es laut Betreiber aber einen "Hoffnungsschimmer", denn mehrere Interessenten haben sich nun gemeldet, um das Gelände zu übernehmen Nach dem Verlust staatlicher Unterstützung...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Sie haben damit ein höheres Alter erreicht als die meisten Artgenossen in freier Wildbahn. Die Betreiber konnten sie nach eigenen Angaben nicht in anderen neuseeländischen Zoos unterbringen. In den Herzen...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Die Anlage muss wegen finanzieller Probleme schließen.Die Löwen sind zwischen 18 und 21 Jahre alt. Die Betreiber konnten sie nach eigenen Angaben nicht in anderen neuseeländischen Zoos unterbringen Die...weiterlesen »