Beamtengehälter: Gewerkschaft lässt Kärntner Regierung abblitzen

vor 3 Stunden - Die Presse

Kärnten übernimmt den Bundesabschluss nicht, es bleibt bei der Gehaltserhöhung von drei Prozent ab Jänner 2026. In Kärnten bleibt es bei der im Dezember 2024 für 2026 vereinbarten Gehaltserhöhung für die...weiterlesen »

Kärnten: Nachverhandlungen zu Beamtengehältern gescheitert

vor 3 Stunden - VOL.at

Die Gehaltserhöhung von drei Prozent tritt wie vorgesehen ab Jänner 2026 in Kraft. Dies war das Ergebnis der vom Land Kärnten initiierten Nachverhandlungen mit der Gewerkschaft zu den Beamtengehältern....weiterlesen »

Kärnten schert bei Beamten-Gehaltsabschluss aus

vor 3 Stunden - VOL.at

Gewerkschaft und Personalvertretung hätten das neue Angebot und "die damit verbundene ausgestreckte Hand für gemeinsame Problembewältigung" nicht angenommen, so die beiden Personalreferenten des Landes,...weiterlesen »

Landesgehälter: Es bleibt bei drei Prozent

vor 6 Stunden - ORF.at

Ab 3. Jänner 2026 bekommen die Landes- und KABEG-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter drei Prozent mehr Gehalt. Das Land Kärnten wollte die 2024 getroffenen Vereinbarung neu verhandeln, die Gewerkschaft...weiterlesen »

Gehaltsverhandlungen starten

vor einem Tag - ORF.at

Am Dienstagabend starten die Gehaltsverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Noch ist offen, wie hoch die Gehaltserhöhung im nächsten Jahr ausfällt. Das Land will angesichts von Spardruck und Wirtschaftsflaute...weiterlesen »

KLICKEN