vor 5 Stunden - Die Presse
Der OGH hat kürzlich eine Nichtigkeitsbeschwerde zurückgewiesen, weil sie mit Hilfe von KI erstellt wurde. Doch was heißt es eigentlich, wenn eine KI halluziniert? Und was für Systeme gibt es überhaupt...weiterlesen »
Die Presse
exxpress.at
derStandard
ORF.at
VOL.at
OÖNachrichten
Weil er sich auf die künstliche Intelligenz verließ, verlor ein Anwalt nicht nur vor dem Höchstgericht. Dem Juristen drohen nun auch disziplinar- und haftungsrechtliche Folgen. Der Oberste Gerichtshof...weiterlesen »
vor 16 Stunden - exxpress.at
Ein Mann war vom Landesgericht für Strafsachen Graz unter anderem wegen Suchtgifthandels verurteilt worden. Dagegen wurde Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung erhoben – mit Nutzung von künstlicher Intelligenz....weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Der Anwalt eines Drogenhändlers nutzte Künstliche Intelligenz (KI), um eine Nichtigkeitsbeschwerde zu verfassen. Das ging gehörig schief. Die Skeptiker von Künstlicher Intelligenz (KI) dürften ihre Freude...weiterlesen »
Die Rechtsvertretung des Verurteilten hat sich beim Verfassen einer Nichtigkeitsbeschwerde offenbar von einer künstlichen Intelligenz helfen lassen und diese ohne weitere Überprüfung beim OGH eingereicht....weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Eine Nichtigkeitsbeschwerde wurde mittels Künstlicher Intelligenz erstellt. Sie baute falsche Zitate ein und erfand OGH-Entscheidungen Am Grazer Straflandesgericht ließ ein Rechtsvertreter den KI-Chatbot...weiterlesen »
vor 2 Tagen - ORF.at
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat eine – offensichtlich mit Künstlicher Intelligenz erstellte -Nichtigkeitsbeschwerde in einem Strafverfahren zurückgewiesen. Die Beschwerde habe vor Fehlzitaten gewimmelt....weiterlesen »
vor 2 Tagen - VOL.at
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat eine offensichtlich mit künstlicher Intelligenz erstellte Nichtigkeitsbeschwerde in einem Strafverfahren zurückgewiesen, in dem sich die KI für ihre Argumentation offenbar...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Auch ansonsten wimmelte die "offenbar ohne fachliche Kontrolle" erstellte Beschwerde vor Fehlzitaten - der OGH lehnte daher ab, sie inhaltlich zu behandeln. Wenig spektakulär ist der Ausgangsfall: Ein...weiterlesen »
Wenig spektakulär ist der Ausgangsfall: Ein Mann war vom Landesgericht für Strafsachen Graz unter anderem wegen Suchtgifthandels verurteilt worden. Dagegen wurde Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung erhoben....weiterlesen »