"Moderate Preisanpassung notwendig" – Fohrenburger erklärt Bierpreiserhöhung

vor 13 Stunden - VOL.at

Mit 1. Dezember wird Bier in Österreich erneut teurer. Die Brau Union, der größte Brauereikonzern des Landes, hebt die Preise für Gastronomie und Handel im Schnitt um 3,2 Prozent an. Betroffen sind alle...weiterlesen »

Bier wird teurer: Brau Union erhöht Preise um 3,2 Prozent

vor 14 Stunden - OÖNachrichten

Im Vorjahr hob der Braukonzern die Preise aufgrund steigender Kosten zu Jahresbeginn im Schnitt um 3,6 Prozent und im Dezember um 3,4 Prozent an. Zur Brau Union gehören unter anderem die Biermarken Gösser,...weiterlesen »

Bier wird teurer

vor 15 Stunden - Die Presse

Mit Dezember hebt die Brau Union die Bierpreise für Gastro und Handel um 3,2 Prozent an. Kostentreiber sollen Lohn- und Energiekosten sein. Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise...weiterlesen »

Bier wird teurer: Brau Union erhöht Preise um 3,2 Prozent

vor 15 Stunden - derStandard

Die Heineken-Tochter schraubt die Preise für Handel und Gastronomie ab Dezember nach oben – wegen der Energie- und Lohnkosten, sagt der Konzern Die Brau Union dominiert den österreichischen Biermarkt mit...weiterlesen »

Bier wird wieder teurer: Diese Marken sind betroffen

vor 15 Stunden - VOL.at

Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie ab 1. Dezember im Durchschnitt um 3,2 Prozent. Im Vorjahr hob der Braukonzern die Preise aufgrund...weiterlesen »

Brau Union erhöht Bierpreise um 3,2 Prozent

vor 15 Stunden - ORF.at

Die heimische Heineken-Tochter Brau Union erhöht die Bierpreise für den Handel als auch die Gastronomie ab 1. Dezember im Durchschnitt um 3,2 Prozent. Im Vorjahr hob der Braukonzern die Preise aufgrund...weiterlesen »

Brau Union erhöht Bierpreise für Gastro und Handel

vor 16 Stunden - VOL.at

Österreichs größter Brauereikonzern mit Sitz in Linz verwies auf mehrere Ursachen für die Preiserhöhungen. "Insbesondere sind Lohn- und Gehalts- sowie Energiekosten - sowohl bei unseren Vorlieferanten...weiterlesen »

Energiepreise steigen kräftig: Inflation im Oktober unverändert bei 4,0 Prozent

vor 19 Stunden - OÖNachrichten

Im Abstand von einem Monat stieg das Preisniveau um 0,4 Prozent. Stärkster Preistreiber waren wieder die Dienstleistungen, wo die Preise im Jahresvergleich um 4,6 Prozent zugelegt haben. Noch stärker verteuerte...weiterlesen »

"Träge Dynamik auf breiter Basis": Wirtschaft im 3. Quartal um nur 0,1 Prozent gewachsen

vor einem Tag - VOL.at

"Sowohl die Industrie als auch der Dienstleistungssektor entwickelten sich nur verhalten", schreiben die Ökonomen. In der Bauwirtschaft sei die Wertschöpfung sogar um 0,5 Prozent zurückgegangen. Bei den...weiterlesen »

Wifo: Wirtschaft im dritten Quartal um 0,1 Prozent gewachsen

vor einem Tag - Die Presse

Das Wifo spricht von einer „trägen Dynamik auf breiter Basis“. Industrie, Dienstleistungssektor und Konsumnachfrage entwickelten sich im dritten Quartal nur zögerlich. Die heimische Wirtschaft kommt heuer...weiterlesen »

Wirtschaft im dritten Quartal kaum gewachsen

vor einem Tag - OÖNachrichten

Die heimische Wirtschaft kommt heuer nur sehr schleppend voran. Im dritten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) laut einer Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) real um nur 0,1...weiterlesen »

Wifo: Wirtschaft im 3. Quartal um 0,1 Prozent gewachsen

vor einem Tag - derStandard

Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Zuwachs von 0,6 Prozent. Das Wifo spricht von einer "trägen Dynamik auf breiter Basis". Wifo-Chef Gabriel Felbermayr bei einer Pressekonferenz im...weiterlesen »

Wirtschaft im dritten Quartal um 0,1 Prozent gewachsen

vor einem Tag - VOL.at

"Sowohl die Industrie als auch der Dienstleistungssektor entwickelten sich nur verhalten", schreiben die Ökonomen. In der Bauwirtschaft sei die Wertschöpfung sogar um 0,5 Prozent zurückgegangen. Bei den...weiterlesen »

KLICKEN