Arbeitslose dürfen ab 2026 nur mehr selten dazuverdienen

vor 5 Stunden - VOL.at

Nur 4 Personen-Gruppen sind ausgenommen. Das sind Langzeit-Arbeitslose über 50 Jahren und Personen mit einer Behinderung von mindestens 50 Prozent. Auch wer über ein Jahr krank war oder Umschulungsgeld...weiterlesen »

Zuverdienst für Arbeitslose künftig nicht mehr erlaubt – wenige Ausnahmen

vor 6 Stunden - exxpress.at

Arbeitslose Personen dürfen ab 2026 nur mehr in Ausnahmefällen das Arbeitslosengeld oder die Notstandshilfe durch einen Zuverdienst aufstocken. Heuer können sie noch bis zu 551,10 Euro monatlich dazuverdienen,...weiterlesen »

Zuverdienst für Arbeitslose: Das ändert sich ab Jänner

vor 7 Stunden - VOL.at

Nur vier Personengruppen sind von der Regelung für den Zuverdienst von Arbeitslosen ausgenommen, teilte das Arbeitsmarktservice am Montag mit. Alle anderen müssen bis spätestens 31. Jänner 2026 ihre Nebenjobs...weiterlesen »

Vier-Tage-Woche: Mehr Jobzufriedenheit, aber Probleme mit Familie

vor 8 Stunden - OÖNachrichten

Allerdings leidet die Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben dabei - vor allem für Frauen. Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsprojekt "Four-is-More?!" nach der Befragung von rund 500 Berufstätigen...weiterlesen »

Zuverdienst für Arbeitslose ab Jänner nur in Ausnahmefällen erlaubt

vor 9 Stunden - OÖNachrichten

Heuer können sie noch bis zu 551,10 Euro monatlich dazuverdienen, ohne Ansprüche zu verlieren. Nur vier Personengruppen sind von der Regelung ausgenommen, teilte das Arbeitsmarktservice am Montag mit....weiterlesen »

Zuverdienst für Arbeitslose ab Jänner nur in Ausnahmefällen erlaubt

vor 9 Stunden - derStandard

Langzeitarbeitslose, ältere Personen und Rekonvaleszente sind unter anderem von der ab 2026 geltenden Regelung ausgenommen Arbeitslose Personen, für die keine Ausnahmen gelten, müssen bis zum 31. Jänner...weiterlesen »

Seltener Zuverdienst für Arbeitslose ab 2026

vor 9 Stunden - VOL.at

Langzeitarbeitslose über 50 Jahren oder Personen mit einer Behinderung von mindestens 50 Prozent sind von der neuen Regelung, die zur rascheren Eingliederung Arbeitsuchender führen soll, ausgenommen. Generell...weiterlesen »

KLICKEN