Studie zu Armut: Systeme "nicht auf Leistung, sondern männliche Erwerbsarbeit ausgerichtet"

vor einem Tag - derStandard

Wenn Beziehungen enden, sind Frauen weitaus stärker von Armut betroffen. Studienautorin Gasior und Caritas-Präsidentin Tödtling-Musenbichler über die Gefahren einer Familiengründung Wenn allein das Einkommen...weiterlesen »

Studie zu Armut: "Unsere Systeme sind nicht auf Leistung, sondern auf männliche Erwerbsarbeit ausgerichtet"

vor einem Tag - derStandard

Wenn Beziehungen enden, sind Frauen weitaus stärker von Armut betroffen. Studienautorin Katrin Gasior und Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler über die Gefahren einer Familiengründung für Frauen...weiterlesen »

Kinder erhöhen das Armutsrisiko - Jede dritte nicht alleinlebende Frau ist gefährdet

vor einem Tag - OÖNachrichten

Das zeigt eine von der Caritas in Auftrag gegebene Studie, die erstmals das individuelle Armutsrisiko von Frauen im Vergleich zu Männern in Haushalten untersucht hat. Die Ergebnisse wurden bei einer Pressekonferenz...weiterlesen »

Caritas: "Armutsrisiko von Frauen wird stark unterschätzt"

vor einem Tag - VOL.at

Jede dritte Frau in Österreich, die in einem gemeinsamen Haushalt mit anderen lebt, ist armutsgefährdet. Das zeigt eine von der Caritas in Auftrag gegebene Studie, die erstmals das individuelle Armutsrisiko...weiterlesen »

Versteckte Armut? Das stark unterschätzte Risiko von Frauenarmut in Österreich

vor einem Tag - VOL.at

In einer heute präsentierten Studie warnt die Caritas vor einem oft übersehenen Armutsrisiko: nicht allein lebenden Frauen in Österreich. Trotz gemeinsamer Haushalte verfügen viele über kein eigenes existenzsicherndes...weiterlesen »

KLICKEN