vor 13 Stunden - OÖNachrichten
Die von Premierminister Sébastien Lecornu in Aussicht gestellte Aussetzung der Pensionsreform sei ein "Sieg" und ein "Schritt in die richtige Richtung", sagte der sozialistische Fraktionschef Boris Vallaud...weiterlesen »
OÖNachrichten
derStandard
Die Presse
geld-magazin.at
vor 14 Stunden - derStandard
Um seinen Kopf zu retten, suspendiert der französische Premier Sébastien Lecornu die umstrittene Rentenreform von Emmanuel Macron Demonstration gegen die Pensionsreform in Lyon, 5. Juni Paris - Es war...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Die Presse
Premier Sébastien Lecornu opfert ein Kernstück der Macron-Reformagenda, um die Unterstützung der Sozialisten zu bekommen und die Regierung zu retten. Emmanuel Macron hatte seinem Premier zwar eine „Carte...weiterlesen »
vor 17 Stunden - OÖNachrichten
Wie Lecornu in seiner Regierungserklärung am Dienstag in Paris ankündigte, soll die Anhebung des Pensionseintrittsalters auf 64 Jahre bis Jänner 2028 ausgesetzt werden. Dieser Schritt war von den Sozialisten...weiterlesen »
vor 17 Stunden - derStandard
Premier Sebastien Lecornu hofft, genügend Abgeordnete aus dem Lager der Sozialisten für sich gewinnen zu können, um eine Niederlage bei einem drohenden Misstrauensvotum abzuwenden Sebastien Lecornu hat...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Sowohl die Rechts- als auch die Linkspopulisten reichten am Montag nach eigenen Angaben je einen Antrag ein, worüber die Nationalversammlung frühestens am Mittwoch abstimmen wird. Die Anträge könnten den...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Frankreich hat wieder eine Regierung, doch die Opposition möchte sie so schnell wie möglich wieder stürzen. Premier Lecornu will am Dienstag seinen Staatshaushalt für 2026 vorlegen. Und innerhalb der Konservativen...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Nach einer politischen Chaoswoche hat Frankreich wieder eine Regierung: Zu deren Mitgliedern zählen mehrere der bisherigen Amtsinhaber und eine Reihe weniger bekannter Persönlichkeiten. Erstes Ziel der...weiterlesen »
vor einem Tag - geld-magazin.at
Dass politische Börsen kurze Beine haben, stimmt nicht immer – wie das aktuelle Beispiel Frankreichs beweist. Der maßgebliche Aktienindex CAC 40 hat die jüngste Regierungskrise noch nicht verdaut. Es fällt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Der zurück ins Amt geholte Premier Sébastien Lecornu hält an Außenminister Jean-Noël Barrot, Justizminister Gérald Darmanin und Finanzminister Roland Lescure fest. Frankreich hat eine neue Regierung, bei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Der zurück ins Amt geholte Premier Sébastien Lecornu hält an Außenminister Jean-Noël Barrot, Justizminister Gérald Darmanin und den vor einer Woche erst ernannten neuen Wirtschafts- und Finanzminister...weiterlesen »
vor 2 Tagen - exxpress.at
Präsident Emmanuel Macron und Premierminister Lecornu stellen eine neue Regierung auf – viele bekannte Namen dürften fehlen. Innenminister Bruno Retailleau soll ersetzt werden, Catherin Vautrin ist als...weiterlesen »