Papst kritisiert Gleichgültigkeit der Christen gegenüber Armen [premium]

vor 13 Stunden - Die Presse

In seinem ersten apostolischen Schreiben fordert Leo XIV. Mitgefühl für Migranten ein: „Christus selbst klopft an die Türen.“ Rom. Papst Leo XIV. hat in seinem ersten größeren apostolischen Schreiben die...weiterlesen »

Reaktionen zu Papst-Lehrschreiben „Dilexi te“

vor 13 Stunden - ORF.at

Papst Leo XIV. hat am Donnerstag sein erstes Lehrschreiben mit dem Titel itel „Dilexi te“ („Ich habe dich geliebt“) veröffentlicht. Inhaltlich geht es in dem Schreiben um die Liebe zu den Armen. Österreichische...weiterlesen »

Papst veröffentlicht erstes Lehrschreiben

vor 13 Stunden - OÖNachrichten

Das erste große Lehrschreiben von Papst Leo XIV. trägt den Titel "Dilexi te" ("Ich habe dich geliebt"). Es hat die Form einer sogenannten Apostolischen Exhortation (Ermahnung). Inhaltlich geht es in dem...weiterlesen »

„Ich habe dich geliebt“: Die erste Schrift des neuen Papstes ist da

vor 15 Stunden - Die Presse

Papst Leo XIV. legt ein Mahnschreiben mit dem Titel „Dilexi te“ vor. Das Schreiben, das in den Schlusspassagen sehr viel Papst Franziskus zitiert, greift Anliegen der Befreiungstheologie auf, die den „Schrei...weiterlesen »

Mit seinem ersten päpstlichen Lehrschreiben ehrt Leo XIV. seinen Vorgänger Franziskus

vor 14 Stunden - derStandard

Das Dokument mit dem Titel "Dilexi te" trägt über weite Strecken die Handschrift seines "verehrten Vorgängers" – und das durchaus im Wortsinn Papst Leo XIV. will das Werk seines Vorgängers Franziskus foertsetzen...weiterlesen »

Erstes Papst-Lehrschreiben veröffentlicht

vor 17 Stunden - ORF.at

Papst Leo XIV. hat am Donnerstag das erste Lehrschreiben seines Pontifikats veröffentlicht. Die Apostolische Exhortation „Dilexi te“ („Ich habe dich geliebt“) befasst sich mit dem Einsatz der Kirche für...weiterlesen »

Papst Leo warnt vor „alter Kunst des Lügens“ und Spaltung

vor 18 Stunden - ORF.at

Papst Leo XIV. hat – ohne Namen zu nennen – vor denjenigen gewarnt, die durch die „alte Kunst des Lügens spalten wollen, um durch Zwietracht zu herrschen“. Zugleich hob er die Bedeutung der Medien als...weiterlesen »

KLICKEN