vor 7 Stunden - ORF.at
Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine, sieht die von der EU-Kommission vorgeschlagenen niedrigeren Importquoten und höheren Zölle auf Stahl positiv. Sie seien ein „wichtiger Schritt“...weiterlesen »
ORF.at
OÖNachrichten
derStandard
Tiroler Tageszeitung
Die Presse
VOL.at
vor 8 Stunden - OÖNachrichten
Dem Vorschlag der EU-Kommission vom Dienstag zufolge sollen jährlich nur noch 18,3 Millionen Tonnen der wichtigsten Stahlimporte zollfrei auf den EU-Markt gelangen - deutlich weniger als noch im vergangenen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - derStandard
Die EU verschärft ihre Stahlzölle drastisch. Was als Schutz gedacht ist, könnte zur Belastung für viele Branchen werden. Vor allem die verarbeitende Industrie fürchtet höhere Preise Der EU ist ein Dorn...weiterlesen »
vor 10 Stunden - derStandard
Die Kommission will die Stahlindustrie vor chinesischen Billigimporten schützen – und tut dies auf Kosten aller Branchen, die Stahl verarbeiten Für Europas Stahlkonzerne wie Thyssenkrupp ist der billige...weiterlesen »
vor 16 Stunden - ORF.at
Die EU will die Zölle auf Stahlimporte auf bis zu 50 Prozent erhöhen. Damit soll die europäische Stahlindustrie vor Billigkonkurrenz aus China geschützt werden. Die Salzburger Industrie befürwortet den...weiterlesen »
vor einem Tag - Tiroler Tageszeitung
Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Künftig solle jährlich nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, erklärte EU-Industriekommissar...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Von Stahl über Autos bis Textilien: Europas Industrie droht von Chinas exportierten Überkapazitäten überschwemmt zu werden. Der verdoppelte Importzoll auf Stahl ist nur der Anfang der Verteidigung. Die...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Die EU-Kommission hat am Dienstag dem Rat der Mitgliedsstaaten und dem EU-Parlament einen Vorschlag unterbreitet, der Europas Stahlindustrie vor Überproduktion schützen und auch die Aluminiumindustrie...weiterlesen »
Die überschüssige Menge am globalen Markt beläuft sich laut Daten der Brüsseler Behörde auf derzeit rund 620 Millionen Tonnen – mehr als das Fünffache des Bedarfs in der Union. Bis 2027 könnten noch einmal...weiterlesen »
Die EU-Kommission schlägt vor, das zollfreie Kontingent zu halbieren. Darüber hinaus soll ein 50-prozentiger Zoll Europas Stahlindustrie vor billiger Konkurrenz schützen. Die EU-Kommission hat eine Ausweitung...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Darüber hinaus solle ein 50-prozentiger Zoll fällig werden. Brüssel will die europäische Stahlindustrie so vor der billigeren Konkurrenz aus China schützen. Stahlimporte in die EU sind bis zu einer bestimmten...weiterlesen »
Stahlimporte in die EU sind bis zu einer bestimmten Menge pro Jahr zollfrei, für große Lieferanten wie die Türkei und Indien gelten spezifische Quoten. Überschreitet die Einfuhrmenge die jeweilige Obergrenze,...weiterlesen »
Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Künftig solle nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, erklärte EU-Industriekommissar Stéphane...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Künftig solle nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, so EU-Industriekommissar Séjourné Brüssel will die europäische Stahlindustrie vor billigerer Konkurrenz schützen....weiterlesen »
Die EU-Kommission will am Dienstagabend (17.15 Uhr) Maßnahmen zur Unterstützung der europäischen Stahlindustrie vorstellen. Konkret geht es um einen Vorschlag "zur Bekämpfung der unfairen Auswirkungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
"Ab dem 1. November werden alle Mittel- und Schwerlast-Lkw, die aus anderen Ländern in die USA eingeführt werden, mit einem Zollsatz von 25 Prozent belegt", erklärte Trump am Montag in seinem Onlinedienst...weiterlesen »