vor 3 Stunden - OÖNachrichten
Wie mehrere Quellen berichten, wackelt der Trainerjob von Adi Hütter bei der AS Monaco. Demnach sondiert der Tabellenfünfte den Markt nach potenziellen Nachfolgern für den Österreicher. Eine Entlassung...weiterlesen »
OÖNachrichten
Die Presse
VOL.at
vor 5 Stunden - Die Presse
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr hat vorgeschlagen, den ermäßigten Steuersatz von zehn auf fünf Prozent zu senken. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat dem Vorschlag von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr...weiterlesen »
vor 6 Stunden - VOL.at
"Die Bekämpfung der Inflation ist eines der wichtigsten Ziele dieser Regierung. Gleichzeitig müssen wir den straffen Vollzug des Budgets weiterführen, um den Staatshaushalt zu sanieren", hieß es aus dem...weiterlesen »
vor 6 Stunden - OÖNachrichten
Konkret schlug Felbermayr am Sonntag in der ORF-Pressestunde zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger erneut vor, den ermäßigten Steuersatz von zehn auf fünf Prozent zu senken. Er verwies dazu auf andere...weiterlesen »
vor 8 Stunden - OÖNachrichten
Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) bis 31. Oktober in Begutachtung geschickt hat. Konkret soll die Strafdrohung ab 1. September 2026 von 110 bis 440 Euro...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr lobt den Gehaltsabschluss der Metaller und findet eine Senkung der Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln sinnvoll. Das Staatsbudget sieht er in „keiner befriedigenden Situation“. Der Direktor desweiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Bei den Lebensmitteln hält der Ökonom eine Mehrwertsteuersenkung auf Grundnahrungsmitteln für möglich. Felbermayr verwies dazu auf andere EU-Länder mit niedrigen Steuersätzen auf Lebensmittel. Die Regierung...weiterlesen »
Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr, sieht die Signalwirkung des KV-Abschluss bei den Metallern auf andere Kollektivvertragsverhandlungen als begrenzt, da die Bedingungen...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Der Kollektivvertragsabschluss sei für den Standort positiv und ein Zeichen, dass die Sozialpartnerschaft funktioniert, auch wenn zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft lange "hinter den Kulissen gerungen"...weiterlesen »
Die Signalwirkung auf andere KV-Verhandlungen hält der Wirtschaftsforscher aber für begrenzt, da die Ausgangslage in der Industrie mit hohen Energiekosten und der Exportabhängigkeit sehr speziell sei....weiterlesen »