Strafen für Schulschwänzen sollen deutlich steigen

vor 4 Stunden - VOL.at

Konkret soll die Strafdrohung ab 1. September 2026 von 110 bis 440 Euro auf 150 bis 1.000 Euro steigen. Enthalten ist die Gesetzesbestimmung in jenen Regelungen, die unter anderem auch die verpflichtende...weiterlesen »

Wiederkehr will Schulschwänzen teurer machen

vor 4 Stunden - Die Presse

Ab kommendem Schuljahr soll die Strafdrohung auf bis zu 1000 Euro steigen. Verletzungen der Schulpflicht können künftig mit höheren Strafen geahndet werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister...weiterlesen »

Schulschwänzen soll künftig bis zu 1.000 Euro kosten

vor 4 Stunden - derStandard

Ein entsprechender Gesetzesentwurf von Bildungsminister Wiederkehr wurde in Begutachtung geschickt Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) will höhere Strafen gegen Schulpflichtverletzungen. Wien...weiterlesen »

Schulschwänzen wird teurer

vor 4 Stunden - VOL.at

Enthalten ist die Gesetzesbestimmung in jenen Regelungen, die unter anderem auch die verpflichtende Suspendierungsbegleitung sowie die verpflichtenden Perspektivengespräche für potenzielle Schulabbrecher...weiterlesen »

Projekt Bildungschancen geht weiter

vor einem Tag - ORF.at

Das Projekt Wiener Bildungschancen wird auch im laufenden Schuljahr fortgesetzt, so Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (NEOS). Damit will man Pflichtschulen ermöglichen, externe Bildungsangebote nutzen...weiterlesen »

KLICKEN