Inflation lag im September bei vier Prozent - und jetzt? [premium]

vor einer Stunde - Die Presse

Die Inflation dürfte in Österreich auf lange Sicht zwar sinken, aber wohl nicht so schnell, wie man zunächst gedacht hatte. Die Inflationsrate in Österreich betrug im September vier Prozent. Das geht aus...weiterlesen »

Inflation bei 4,0 Prozent: Strom, Wohnen und Essen werden viel schneller teurer als in der Eurozone

vor einer Stunde - derStandard

Bei Grundbedürfnissen wie Haushaltsenergie fallen die Preissteigerungen besonders stark aus. Das trifft ärmere Haushalte am härtesten Gerade Haushaltsenergie ist heuer einer der stärksten Inflationstreiber....weiterlesen »

"Die Preise gehen durch die Decke": AK warnt vor massiver Teuerung

vor 20 Stunden - VOL.at

Sie war einkaufen und ist sich sicher: Es gab wieder "saftige Teuerungen" bei den günstigsten Lebensmitteln. Diese seien im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,2 Prozent teurer geworden. Ein...weiterlesen »

AK schlägt wegen Preisen im Lebensmittelhandel Alarm

vor einem Tag - VOL.at

Während der Lebensmittelhandel versucht, das Image eines Preistreibers abzuwehren, hat die Arbeiterkammer (AK) eine andere Sichtweise. Die AK war einkaufen und ist überzeugt davon, dass es erneut deutliche...weiterlesen »

AK warnt: Lebensmittel-Preise gehen durch die Decke

vor einem Tag - VOL.at

"Die Preise gehen durch die Decke, da bleibt einem der Bissen im Hals stecken", so die Arbeitnehmervertreter am Dienstag. Sie rechnen vor: Bohnenkaffee ist im Jahresvergleich um 57 Prozent teurer geworden,...weiterlesen »

Massive Preissteigerungen bei Lebensmitteln

vor einem Tag - ORF.at

Für die billigsten Lebensmittel müssen Konsumentinnen und Konsumenten wieder mehr zahlen. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich acht Prozent gestiegen. Das zeigt ein aktueller AK...weiterlesen »

Lebensmittel und Hygieneartikel: Staaten wehren sich gegen Preis-Aufschläge

vor einem Tag - OÖNachrichten

Dass Einkäufe in Deutschland mitunter deutlich günstiger ausfallen als in Österreich, ist lange bekannt. Weil die Inflation hierzulande weiterhin deutlich über den angepeilten zwei Prozent – im August...weiterlesen »

KLICKEN