Metaller: 1,41 Prozent Lohnerhöhung und 1000 Euro Einmalzahlung

vor einer Stunde - OÖNachrichten

Die Metaller-Lohnrunde war so schnell vorbei wie kaum zuvor: Arbeitgeber und Arbeitnehmer einigten sich heute, Montag, darauf, die Ist-Löhne und -Gehälter mit 1. November 2025 um 1,41 Prozent zu erhöhen...weiterlesen »

Metaller-KV: Abschluss nach erster Runde – und unter der Inflation

vor 2 Stunden - Die Presse

Die Sozialpartner einigten sich am ersten Verhandlungstag. KV-Löhne werden um zwei Prozent erhöht, Ist-Löhne um 1,41 Prozent. Und auch für 2026 gab es bereits eine Einigung. Es war wohl der letzte sommerliche...weiterlesen »

Einigung auf zwei Prozent Lohnplus für Metaller

vor 2 Stunden - derStandard

Ungewöhnlich schnell, nach nur einer Verhandlungsrunde, gelang der Lohnabschluss in der wichtigsten Sparte der Metallindustrie. Das Lohnplus liegt deutlich unter der Inflation, dafür gibt es Einmalzahlungen...weiterlesen »

Metaller-Auftakt: Naht bereits der Abschluss?

vor 2 Stunden - Die Presse

Anders als sonst tritt die Gewerkschaft plötzlich ohne prozentuelle Forderung auf. Auch ein Abschluss über der Inflationsrate scheint nicht gesetzt zu sein. Viel deutet auf eine schnelle Runde. Es ist...weiterlesen »

Einigung auf zwei Prozent Lohnplus für Metaller

vor 2 Stunden - derStandard

Ungewöhnlich schnell, nach nur einer Verhandlungsrunde, gelang der Lohnabschluss in der wichtigsten Sparte der Metallindustrie. Das Lohnplus liegt deutlich unter der Inflation Schnell Handelseins geworden:...weiterlesen »

Metaller-KV - Binder: Abschluss noch heute "durchaus realistisch"

vor 3 Stunden - VOL.at

Der Ernst der Lage sei allen Beteiligten bewusst, wenn man von der Arbeitgeberseite ein brauchbares Angebot bekomme, "dann kann es durchaus auch einen raschen Abschluss geben", sagte PRO-GE-Bundesvorsitzender...weiterlesen »

Zu teuer, am Markt vorbei produziert? Warum der Abgesang auf Österreichs Industrie verfehlt ist

vor 6 Stunden - derStandard

Ein nüchterner Blick aus Anlass der Metallerlohnrunde zeigt, dass die heimische Industrie einen jahrzehntelangen Erfolgslauf hinter sich hat. Bei den Verhandlungen könnte es schnell gehen Reinhold Binder...weiterlesen »

Metaller-KV: Blitz-Abschluss noch heute möglich

vor 5 Stunden - exxpress.at

Die diesjährige Metaller-Lohnrunde könnte – anders als vor zwei Jahren – heuer sehr kurz ausfallen. Der Ernst der Lage sei allen Beteiligten bewusst, sagte PRO-GE-Bundesvorsitzender Reinhold Binder am...weiterlesen »

Warum der Abgesang auf die heimische Industrie verfehlt ist

vor 6 Stunden - derStandard

Ein nüchterner Blick aus Anlass der Metallerlohnrunde zeigt, dass die heimische Industrie einen jahrzehntelangen Erfolgslauf hinter sich hat. Bei den Verhandlungen könnte es schnell gehen Reinhold Binder...weiterlesen »

Gibt es beim Metaller-KV bereits heute eine Einigung?

vor 8 Stunden - OÖNachrichten

Der Ernst der Lage sei allen Beteiligten bewusst, wenn man von der Arbeitgeberseite ein brauchbares Angebot bekomme, "dann kann es durchaus auch einen raschen Abschluss geben", sagte PRO-GE-Bundesvorsitzender...weiterlesen »

Gewerkschaft startet ohne konkrete Lohnforderung in Verhandlungen

vor 9 Stunden - OÖNachrichten

Angesichts der hohen Inflation will die Gewerkschaft die Kaufkraft sichern und schließt eine Nulllohnrunde aus, will aber zunächst keine konkrete prozentuelle Lohnforderung vorlegen. "Wir werden in die...weiterlesen »

Metaller-KV: Überraschender Kurswechsel – Keine konkrete Forderung zum Verhandlungsauftakt

vor 10 Stunden - INDUSTRIE MAGAZIN

Die Herbstlohnrunde in der Metallindustrie startet mit einem unerwarteten Signal: Erstmals verzichtet die Gewerkschaft auf eine konkrete Gehaltsforderung. Angesichts hoher Inflation und drohendem Stellenabbau...weiterlesen »

Gewerkschaft tritt plötzlich ohne Forderung auf – Metaller-Lohnrunden starten unüblich

vor 10 Stunden - Die Presse

Anders als sonst will die Gewerkschaft heute keine prozentuelle Forderung abgeben. Auch ein Abschluss über der Inflationsrate scheint kein Muss zu sein für die Arbeitnehmervertreter. Nur bei einem Punkt...weiterlesen »

Metaller nehmen schwierige Gespräche auf

vor 15 Stunden - ORF.at

Mit Herbstbeginn starten auch die Herbstlohnrunden. Den Auftakt machen die Metaller-Lohnverhandlungen, die für andere Branchen richtungsweisend sind. Es zeichnet sich bereits ab, dass die Gespräche alles...weiterlesen »

Wegen der Teuerung können wir uns nichts leisten: Wer so argumentiert, übersieht etwas Wesentliches

vor 15 Stunden - derStandard

Die Metaller starten die Herbstlohnrunde und wollen die Kaufkraft erhalten. Das ist in den vergangenen Jahren in Österreich ganz gut gelungen, auch wenn das in der Debatte kaum vorkommt Am Montag starten...weiterlesen »

Metaller-Lohnrunde: Bitte keine Frechheiten

vor 15 Stunden - OÖNachrichten

Acht Verhandlungstermine, zahlreiche Streiks, aufgeheizte Stimmung: Das waren die Lohnverhandlungen der Metaller vor zwei Jahren. Erstmals wurde dann ein Kollektivvertrags-Abschluss über zwei Jahre erzielt....weiterlesen »

Rezession und Inflation: Auftakt zur heiklen Metaller-Lohnrunde

vor 15 Stunden - OÖNachrichten

133.000 Beschäftigte arbeiten in der Metalltechnischen Industrie. Ab heute, Montag, wird über ihre Löhne und Gehälter für 2026 verhandelt. Gewerkschaftsvertreter übergeben ihre Forderung an die Arbeitgebervertreter,...weiterlesen »

Metaller und Eisenbahner starten die Herbstlohnrunde

vor 16 Stunden - VOL.at

Bei den Metallern verhandeln PRO-GE-Bundesvorsitzender Reinhold Binder und - für die Angestellten - GPA-Bundesgeschäftsführer Mario Ferrari mit dem Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) für rund...weiterlesen »

Metaller und Eisenbahner starten die Herbstlohnrunde

vor 23 Stunden - VOL.at

Bei den Metallern verhandeln PRO-GE-Bundesvorsitzender Reinhold Binder und - für die Angestellten - GPA-Bundesgeschäftsführer Mario Ferrari mit dem Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) für rund...weiterlesen »

Es geht um die Löhne – und um viele Jobs [premium]

vor einem Tag - Die Presse

In der Herbstlohnrunde geht es ab Montag um den Konflikt zwischen Lohnerhöhungen und Arbeitslosigkeit. Und einmal mehr um die Wettbewerbsfähigkeit. Wann sind Lohnverhandlungen schwieriger: wenn die Lage...weiterlesen »

Arbeitgeber-Chefverhandler Knill: „Die soziale Ruhe hat auch einen Wert“ [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Interview. Die vergangenen Lohnabschlüsse seien zu hoch gewesen, finden die Unternehmervertreter – und fordern eine Abkehr von der Inflation als Basis. Die Presse: Wird die heurige Lohnrunde hart – oder...weiterlesen »

Lohnverhandlungen bei Metallern beginnen

vor einem Tag - ORF.at

Für viele Branchen sind die Lohnverhandlungen der Metaller – beginnend mit Montag – richtungsweisend. Die Arbeitgeber auf der einen Seite klagen über fehlende Konkurrenzfähigkeit und verlangen niedrige...weiterlesen »

KLICKEN