vor 4 Stunden - OÖNachrichten
"Beim Reden kommen die Leute zusammen", zeigte sich Finanzminister Markus Marterbauer (SP) zum Auftakt der Gespräche mit der Gewerkschaft am Dienstag hoffnungsfroh. Begleitet wurde er von Beamtenstaatssekretär...weiterlesen »
OÖNachrichten
Die Presse
derStandard
VOL.at
vor 5 Stunden - Die Presse
Die Regierung will den schon fixierten Abschluss für 2026 wieder aufschnüren und bittet die Gewerkschaft um Verhandlungen. Doch die zögert noch. Dreieinhalb Stunden lang sind am Montag Vertreter der Regierung...weiterlesen »
vor 5 Stunden - derStandard
Die Entscheidung wird wohl kommende Woche fallen. Die Regierung will den Beschluss aus dem Vorjahr aufknüpfen Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) und Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) wollen noch...weiterlesen »
vor 6 Stunden - VOL.at
Wie der Vorsitzende der Gewerkschaft öffentlicher Dienst, Eckehard Quin, im Anschluss an die rund 3,5-stündige Runde bekannt gab, werde man nun in die Gremien gehen und entscheiden, ob man in Verhandlungen...weiterlesen »
Keinen großen Durchbruch hat es bei der ersten Gesprächsrunde zwischen Regierung und Gewerkschaft zu den Beamten-Gehältern gegeben. Wie der Vorsitzende der Gewerkschaft öffentlicher Dienst, Eckehard Quin,...weiterlesen »
vor 9 Stunden - derStandard
Die Regierung hofft, dass die Vereinbarungen für 2026 aufgeknüpft und niedrigere Gehaltsabschlüsse erreicht werden. Eine Nulllohnrunde ab 2027 dient als Druckmittel Finanzminister Markus Materbauer (SPÖ,...weiterlesen »
vor 10 Stunden - VOL.at
Geredet wurde von den Gewerkschaftsvertretern vorerst nichts. Die Chefverhandler Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion) betraten den Tagungsort ohne Kommentar. Stellungnahmen der Belegschaftsvertreter...weiterlesen »
vor 12 Stunden - OÖNachrichten
Je nach Variante droht den öffentlich Bediensteten dabei ein Gehaltsverlust von mehreren tausend Euro, lautet die Analyse. Neben einer kolportierten Doppel-Nulllohnrunde für die Jahre 2027 und 2028 hat...weiterlesen »
vor 14 Stunden - VOL.at
Regierung und Gewerkschaft treffen am Dienstag zur ersten Runde der Beamten-Gehaltsverhandlungen zusammen. Die Gespräche gelten als außerordentlich heikel, plant die Koalition doch, den für 2026 eigentlich...weiterlesen »
vor 14 Stunden - OÖNachrichten
vor 14 Stunden - derStandard
Das Institut hat die verschiedenen Szenarien der für Dienstag angesetzten Gehaltsverhandlungen durchgerechnet Die Regierung hat die Gewerkschaft zu Gehaltsverhandlungen geladen. Wien – Das gewerkschaftsnahe...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Die Presse
Die Regierung will den Gehaltsabschluss für 2026 aus dem Vorjahr noch einmal aufschnüren. Ihr Druckmittel: eine Nulllohnrunde für die zwei darauffolgenden Jahre. Regierung und Gewerkschaft treffen am Dienstag zur ersten Runde derweiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Die schwierige Situation hat ihre Wurzel im Vorjahr, als die Gewerkschaft für 2025 einen Abschluss von 3,5 Prozent und damit 0,3 Prozent unter der Teuerung billigte, sich dafür aber gesetzlich zusichern...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Wenn morgen früh Beamtenstaatssekretär Alexander Pröll (VP) und Finanzminister Markus Marterbauer (SP) auf den Vorsitzenden der Gewerkschaft öffentlicher Dienst, Eckehard Quin, bzw. Christian Meidlinger...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Am Dienstag verhandelt die Regierung mit der Beamtengewerkschaft über den Lohnabschluss für 2026. Als Gegenangebot präsentiert werden soll, dass man 2027 und 2028 von der eingepreisten Nulllohnrunde absehen...weiterlesen »
Auch die unabhängigen Gewerkschafter in der Gemeindebediensteten-Gewerkschaft younion betonten am Montag in einer Aussendung ihren Widerstand. Ein erneutes Aufschnüren des Gehaltsabschlusses käme einem...weiterlesen »
vor einem Tag - Tiroler Tageszeitung
Wien – Dass der Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr wieder aufgeschnürt wird, ist seit vergangener Woche mehr oder weniger fix. Wie die Details aussehen, soll am Dienstag in einer ersten Verhandlungsrunde...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Beamtenstaatssekretär Alexander Pröll (VP) und Finanzminister Markus Marterbauer (SP) gehen am Dienstag aus Regierungssicht in die nächste heikle Mission. Wegen der Budgetnöte will man in Verhandlungen...weiterlesen »