vor 2 Stunden - derStandard
Wenn CDU und SPD in ihrem "Herbst der Reformen" nicht punkten, tragen sie weiter zum Erstarken der Rechts-außen-Partei bei Friedrich Merz, hier bei einem Besuch bei BASF in Düsseldorf, braucht im Herbst...weiterlesen »
derStandard
Die Presse
exxpress.at
Tiroler Tageszeitung
OÖNachrichten
VOL.at
vor 4 Stunden - derStandard
Beim ersten Stimmungstest für die schwarz-rote deutsche Koalition, der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, verloren CDU und SPD. Die AfD hingegen legte vor allem in früheren SPD-Hochburgen stark zu Im...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Die Presse
Die rechte AfD gewinnt vor allem in ehemaligen SPD-Hochburgen dazu. Warum das schwache Ergebnis der Bundesregierung sogar helfen kann und jetzt große Sozialreformen bevorstehen könnten. Es war der erste...weiterlesen »
vor 11 Stunden - exxpress.at
Die Christdemokraten bleiben trotz leichter Verluste stärkste Kraft. Die SPD landet auf Platz zwei, die Grünen stürzen ab. Die AfD verdreifacht ihr Ergebnis und erreicht Rang drei. Die CDU bleibt bei den...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Tiroler Tageszeitung
Nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen setzen sich am Montag die Parteigremien auf Landes- und Bundesebene mit den Ergebnissen auseinander. Die CDU blieb trotz leichter Rückgänge im Vergleich zu...weiterlesen »
vor 12 Stunden - OÖNachrichten
Die CDU blieb trotz leichter Rückgänge im Vergleich zu den Kommunalwahlen im Jahr 2020 klar die stärkste Kraft. Die AfD verdreifachte ihr Ergebnis im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland fast. In...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Tiroler Tageszeitung
Die CDU bleibt bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen trotz leichter Rückgänge klar die stärkste Kraft. Zu den Gewinnern im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland gehört auch die AfD, die ihr...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Die Presse
Die CDU hat die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen nach ersten Prognosen mit 34 Prozent gewonnen, die SPD folgt bei 22,5 Prozent. Stark zulegen konnte die rechtspopulistische AfD, die auf 16,5 Prozent...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Die "Alternative für Deutschland" konnte somit laut der Prognose ihr Ergebnis mehr als verdreifachen (2020: 5,1 Prozent). Die Sozialdemokraten mussten hingegen im Vergleich zu 2020 noch einmal leichte...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Bei den Kommunalwahlen im größten deutschen Bundesland konnten sich die im Bund Regierenden relativ stabil halten, großer Gewinner sind aber die Rechtspopulisten. Für die Grünen gab es massive Verluste...weiterlesen »