Tirol will keine Beschleunigungsgebiete für Windkraft

vor 3 Stunden - VOL.at

Dieses soll im Oktober-Landtag beschlossen werden. Man sei "technologieoffen" und wolle "alle verfügbaren erneuerbaren Ressourcen zur Erreichung der Energieautonomie Tirol 2050 nutzen", betonte der für...weiterlesen »

Tirol will keine Beschleunigungsgebiete für Windkraft

vor 3 Stunden - VOL.at

Dieses soll im Oktober-Landtag beschlossen werden. Man sei "technologieoffen" und wolle "alle verfügbaren erneuerbaren Ressourcen zur Erreichung der Energieautonomie Tirol 2050 nutzen", betonte der für...weiterlesen »

Tirol setzt auf Photovoltaik statt Windkraft

vor 3 Stunden - Die Presse

Die Landesregierung will keine Beschleunigungsgebiete für Windkraft ausweisen. Die schwarz-rote Tiroler Landesregierung will der EU-Vorgabe zur Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energieträger...weiterlesen »

EABG-Entwurf droht zum Showstopper zu werden

vor 3 Stunden - i-magazin.com

Einheitliche Genehmigungen sind ein Fortschritt – doch ohne ambitionierte Ziele und konkreten Speicherplan drohen die Energiewende und günstige, heimische Stromproduktion ins Stocken zu geraten. Der neulich...weiterlesen »

EABG-Entwurf mit Licht und Schatten

vor 3 Stunden - i-magazin.com

Der heute von den Regierungsparteien präsentierte Entwurf für das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) wurde lange erwartet. Dieses Gesetz sollte Österreich beim Ausbau erneuerbarer Energien...weiterlesen »

Land verleiht der Windenergie einen Dämpfer

vor 6 Stunden - ORF.at

In Tirol könnte es in Zukunft einzelne Windräder geben, aber keine größeren Windparks. Im Gegensatz zur Photovoltaik wird es in Tirol keine „Beschleunigungsgebiete“ für Windkraft geben. Als Absage an die...weiterlesen »

Tempo bei Ökostrom: NÖ sieht wenig Druck

vor 7 Stunden - ORF.at

Mit dem neuen Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) will die Regierung Verfahren für Windräder, Solaranlagen und Stromleitungen deutlich verkürzen. Während manche von zu geringen Ausbauzielen...weiterlesen »

Energiewende im Widerspruch: Kohle statt Kernkraft

vor 20 Stunden - exxpress.at

Deutschland feiert den „grünen Umbau“ seiner Energieversorgung – und greift zugleich wieder stärker auf Kohle zurück. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeichnen ein Bild, das die ganze Doppelmoral...weiterlesen »

E-Wirtschaft begrüßt Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz

vor einem Tag - i-magazin.com

Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) will die Bundesregierung die Grundlage für effizientere Verfahren und klare Zuständigkeiten bei der Errichtung einer modernen Energieinfrastruktur...weiterlesen »

"Turbo" oder "Stopptaste"? Was das neue Erneuerbaren-Gesetz bringt

vor einem Tag - derStandard

Die Regierung will den Ausbau von grünem Strom vereinfachen. Aber die notwendigen Ziele für die Bundesländer sind unvollständig, kritisieren Erneuerbaren-Verbände Die lange Verfahrensdauer hat den Ausbau...weiterlesen »

Ohne Bürgermeister wird die Energiewende nichts werden [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Raschere Verfahren und hehre Ziele alleine genügen nicht. Damit die Energiewende gelingt, braucht es mehr Politiker, die den Menschen erklären, was sie davon haben, wenn Windräder und Stromnetze gebaut...weiterlesen »

Regierung will Erneuerbaren-Ausbau mit Gesetz beschleunigen

vor 2 Tagen - VOL.at

Das Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien (EABG) zielt darauf ab, Genehmigungsverfahren zu verkürzen. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) kündigte an, dass eine Bündelung...weiterlesen »

Neues Gesetz bringt Windradpflicht für alle Bundesländer [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Die Regierung legt ein Gesetz vor, das die Energiewende beschleunigen soll. Es kommen Solaranlagen ohne Genehmigung und Vorrang für Ökostrom-Kraftwerke gegenüber Naturschutz und Landschaftsbild. Die Länder...weiterlesen »

KLICKEN