Urteil zu AKW Paks: EuGH entschied zugunsten Österreichs

vor 2 Stunden - OÖNachrichten

Österreich hatte gegen die Entscheidung der EU-Kommission geklagt, Staatsbeihilfen für das ungarische Atomkraftwerk Paks II zu genehmigen. Der Gerichtshof erklärte den Beschluss der Kommission über die...weiterlesen »

Die Atomkraft feiert ein Comeback in Europa

vor 3 Stunden - OÖNachrichten

Die Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg hat Pläne zum Bau neuer Kernreaktoren weiter befeuert. Bereits beschlossene Atomausstiege wurden verschoben. Österreich, das seit Jahren als einer der...weiterlesen »

Ungarns Subventionen für Atomkraftwerk Paks sind illegal [premium]

vor 4 Stunden - Die Presse

Österreichs erfolgreiche Klage bringt nun auch die Europäische Kommission in Verlegenheit. Sie hatte einen offenkundig rechtswidrigen Beihilfenbeschluss durchgewinkt. Der Arbeitsbesuch von Außenministerin...weiterlesen »

EuGH entscheidet gegen staatliche Beihilfen Ungarns für AKW

vor 5 Stunden - VOL.at

Österreich hatte gegen die Entscheidung der EU-Kommission geklagt, Staatsbeihilfen für das ungarische Atomkraftwerk Paks II zu genehmigen. Der Gerichtshof erklärte den Beschluss der Kommission über die...weiterlesen »

EuGH gibt Österreich bei ungarischem AKW Recht

vor 5 Stunden - VOL.at

Das Gericht erklärte, Österreich habe zu Recht argumentiert, dass die Kommission hätte prüfen müssen, ob die Direktvergabe des Auftrags für den Bau der zwei neuen Kernreaktoren an ein russisches Unternehmen...weiterlesen »

EuGH gibt Österreich bei ungarischem AKW Recht

vor 5 Stunden - VOL.at

Das Gericht erklärte, Österreich habe zu Recht argumentiert, dass die Kommission hätte prüfen müssen, ob die Direktvergabe des Auftrags für den Bau der zwei neuen Kernreaktoren an ein russisches Unternehmen...weiterlesen »

Erfolg für Klage Österreichs gegen Staatsbeihilfen für AKW Paks

vor 5 Stunden - VOL.at

Österreich hatte eine Klage beim EuGH gegen die Entscheidung der EU-Kommission eingereicht, die staatlichen Beihilfen für das ungarische Kernkraftwerk Paks II zu billigen. Der Gerichtshof erklärte den...weiterlesen »

Erfolg für Österreich: EU-Gerichtshof kippt Genehmigung für Ungarns AKW-Förderung

vor 5 Stunden - derStandard

Das Kraftwerk Paks, das an der Donau liegt, wird mit staatlichen Mitteln Ungarns und Russlands finanziert. Österreichs Klage war nun aus formalen Gründen erfolgreich Das Kernkraftwerk wird derzeit umgebaut...weiterlesen »

Österreichs Klage erfolgreich: Förderung für ungarisches Kernkraftwerk auf Prüfstand

vor 5 Stunden - derStandard

Das Kraftwerk Paks, das an der Donau liegt, wird mit staatlichen Mitteln Ungarns und Russlands finanziert. Österreichs Klage war nun aus formalen Gründen erfolgreich Das Kernkraftwerk wird derzeit umgebaut...weiterlesen »

Atomenergie nachhaltig? EU-Gericht lehnt Österreichs Klage ab

vor einem Tag - Die Presse

Österreich klagte gegen die Einstufung der Taxonomie-Behörde. Das EU-Gericht in Luxemburg hat am Mittwoch die Klage Österreichs gegen die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig abgewiesen. Anfang 2022 war die sogenannteweiterlesen »

Gas und Atomkraft nachhaltig: EU-Gericht weist Österreichs Klage ab

vor einem Tag - Die Presse

Österreich trat mit seiner Klage gegen die Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig ein. Das EU-Gericht in Luxemburg lässt Österreich abblitzen. Das EU -Gericht in Luxemburg hat am Mittwoch die...weiterlesen »

Taxonomie-Verordnung - Österreich blitzte mit Klage ab

vor einem Tag - VOL.at

Das EU-Gericht in Luxemburg hat am Mittwoch die Klage Österreichs gegen die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig abgewiesen. Anfang 2022 war die sogenannte EU-Taxonomie-Verordnung nach langen...weiterlesen »

Gas und Atomkraft nachhaltig: EU-Gericht wies Österreichs Klage ab

vor einem Tag - Die Presse

Österreich trat mit seiner Klage gegen die Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig ein. Das EU-Gericht in Luxemburg lässt Österreich abblitzen. Österreich blitzt in der Klage gegen die Einstufung...weiterlesen »

EU-Gericht weist Österreichs Klage ab: Gas und Atomkraft sind nachhaltig

vor einem Tag - OÖNachrichten

Anfang 2022 war die sogenannte EU-Taxonomie-Verordnung nach langen Diskussionen erweitert worden. Damit sollen wirtschaftliche Aktivitäten nach ökologischen Standards klassifiziert werden und so Investitionen...weiterlesen »

Österreich scheitert mit Klage gegen Nachhaltigkeit von Atom und Gas

vor einem Tag - exxpress.at

Atomkraft und Gas bleiben in der EU offiziell „grün“ – sehr zum Ärger Österreichs. Das EU-Gericht hat Wiens Klage abgeschmettert. Doch die Auseinandersetzung ist damit noch längst nicht beendet. In Luxemburg...weiterlesen »

Klage gegen EU-Taxonomie: EU-Gericht gibt Österreich nicht recht

vor einem Tag - Die Presse

Österreich trat mit seiner Klage gegen die Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig ein. Das EU-Gericht in Luxemburg lässt Österreich abblitzen. Österreich blitzt in der Klage gegen die Einstufung...weiterlesen »

EU-Gericht wies Österreichs Klage zu Gas und Atom ab

vor einem Tag - VOL.at

Das Gericht sieht laut einer Pressemitteilung in der Einbeziehung von Kernenergie und fossilem Gas in die Regelung für nachhaltige Investitionen durch die EU-Kommission keine Überschreitung der ihr vom...weiterlesen »

EU-Gericht wies Österreichs Klage zu Gas und Atom ab

vor einem Tag - VOL.at

Das Gericht sieht laut einer Pressemitteilung in der Einbeziehung von Kernenergie und fossilem Gas in die Regelung für nachhaltige Investitionen durch die EU-Kommission keine Überschreitung der ihr vom...weiterlesen »

EU fällt Urteil über Österreichs Klage gegen „grüne“ Atom- und Gaslabel

vor einem Tag - exxpress.at

Wien wehrt sich seit 2022 gegen die Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig – heute entscheidet das EU-Gericht, ob die Taxonomie hält. Das EU-Gericht in Luxemburg verkündet am Mittwoch (09.00 Uhr)...weiterlesen »

EU-Gericht urteilt über Österreichs Klage gegen EU-Taxonomie

vor einem Tag - Tiroler Tageszeitung

Das EU-Gericht in Luxemburg verkündet am Mittwoch (09.00 Uhr) sein Urteil über die Klage Österreichs gegen die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig. Anfang 2022 war die sogenannte EU-Taxonomie-Verordnung...weiterlesen »

EU-Gericht urteilt über Österreichs Klage gegen EU-Taxonomie

vor einem Tag - VOL.at

Bestimmte Investitionen in Gas- oder Atomkraftwerke gelten dann als nachhaltig, wenn sie die modernsten Technologien nutzen und - im Fall von Gas - noch klimaschädlichere Kohlekraftwerke ersetzen. Die...weiterlesen »

EU-Gericht urteilt über Österreichs Klage gegen EU-Taxonomie

vor einem Tag - VOL.at

Bestimmte Investitionen in Gas- oder Atomkraftwerke gelten dann als nachhaltig, wenn sie die modernsten Technologien nutzen und - im Fall von Gas - noch klimaschädlichere Kohlekraftwerke ersetzen. Die...weiterlesen »

KLICKEN