Grippeviren im Vergleich: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind als andere

vor 21 Stunden - deutschesgesundheitsportal.de

Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen Schwere Infektionen mit Influenza-A-Viren sind durch eine überschießende Immunantwort, den sogenannten Zytokinsturm,...weiterlesen »

Schnupfen schützt vor Covid-19

vor 2 Tagen - ORF.at

Eine Infektion mit Rhinoviren, dem klassischen Erreger von Schnupfen, schützt offenbar gegen Covid-19 – zumindest vorübergehend. Das fand ein Forschungsteam aus den USA in einer großangelegten Studie heraus....weiterlesen »

Schnupfen schützt vor Covid-19

vor 2 Tagen - Die Presse

Forscher fanden heraus, dass eine Rhinovirus-Infektion die unspezifische Immunabwehr der Betroffenen aktiviert, was in der Folge auch gegen SARS-CoV-2 wirkt. Allerdings hält diese Wirkung nur vorübergehend...weiterlesen »

Schnupfen schützt vor Covid-19

vor 2 Tagen - derStandard

Eine Infektion mit Rhinoviren aktiviert die unspezifische Immunabwehr der Betroffenen. Diese hilft laut einer neuen Studie auch gegen SARS-CoV-2 Die Forschung liefert Erkenntnisse darüber, warum Kinder...weiterlesen »

Infektion mit Rhinoviren schützt teilweise vor Covid-19

vor 2 Tagen - VOL.at

"Eine neue Studie unter der Leitung von Forschern des National Jewish Health hat ergeben, dass eine vor kurzem durchgemachte Erkältung - häufig verursacht durch Rhinoviren - vorübergehenden Schutz vor...weiterlesen »

Infektion mit Rhinoviren schützt teilweise vor Covid-19

vor 2 Tagen - Tiroler Tageszeitung

Eine Infektion mit Rhinoviren, die klassischen Erreger von Schnupfen, schützt offenbar teilweise gegen Covid-19. Das haben US-Wissenschafter in einer groß angelegten Studie mit regelmäßigen Abstrichuntersuchungen...weiterlesen »

Schnupfen schützt kurzzeitig vor Covid-19

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Die wahrscheinliche Ursache: Eine Rhinovirus-Infektion aktiviert die unspezifische Immunabwehr der Betroffenen an, was in der Folge auch gegen SARS-CoV-2 wirkt. "Eine neue Studie unter der Leitung von...weiterlesen »

KLICKEN