Weniger Schüler mit Migrationshintergrund an weiterführenden Schulen

vor 7 Stunden - VOL.at

Der Grund ist aber nicht, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund öfter Deutsch als erste Alltagssprache nennen. Vielmehr fallen laut ÖIF immer mehr Schüler mit anderer Umgangssprache aus...weiterlesen »

Anteil von Schülern ohne deutsche Umgangssprache sinkt erstmals seit Jahren

vor 7 Stunden - exxpress.at

Der ÖIF verzeichnet erstmals seit Langem einen Rückgang beim Anteil von Schülern mit nicht-deutscher Umgangssprache – von 27 auf 26 Prozent. Ursache ist weniger bessere Deutschkenntnis, sondern dass immer weniger Jugendliche mitweiterlesen »

Weniger Schüler mit Migrationshintergrund an weiterführenden Schulen

vor 13 Stunden - OÖNachrichten

Das zeigt ein kurz vor Schulbeginn veröffentlichtes Factsheet des Integrationsfonds (ÖIF). Der Grund ist aber nicht, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund öfter Deutsch als erste Alltagssprache...weiterlesen »

Immer weniger Migranten an weiterführenden Schulen

vor 15 Stunden - Tiroler Tageszeitung

Der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht-deutscher Umgangssprache ist zuletzt erstmals seit Langem nicht mehr gestiegen, zeigt ein kurz vor Schulbeginn veröffentlichtes Factsheet des Integrationsfonds...weiterlesen »

Immer weniger Migranten an weiterführenden Schulen

vor 16 Stunden - VOL.at

Zwischen 2006/07 und 2020/21 ist der Anteil der Schüler mit nicht-deutscher Umgangssprache von 16 auf 27 Prozent gestiegen. Nach zwei Jahren mit stagnierenden Zahlen gab es 2023/24 erstmals wieder einen...weiterlesen »

KLICKEN