vor einer Stunde - ORF.at
Ein neues Forschungsmodell aus Niederösterreich soll helfen, Waldbrände global künftig besser vorherzusagen. Zugleich sollen damit auch Schäden wie etwa beim Großbrand im Rax-Gebiet 2021 verhindert werden....weiterlesen »
ORF.at
derStandard
OÖNachrichten
Tiroler Tageszeitung
vor einem Tag - ORF.at
In Kärnten ist die Waldbrandgefahr deutlich erhöht, das größte Brandrisiko besteht in Unterkärnten. Aus diesem Grund ist auch das Bundesheer in erhöhter Alarmbereitschaft. Die meisten Brände werden vom...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
In den kommenden Tagen ist in mehreren Bundesländern Vorsicht geboten. Fachleute suchen nach Risiko-Hotspots und sprechen Empfehlungen zum Umbau der Wälder aus Für die kommenden Tage wurde in Österreich...weiterlesen »
Durch Hitze, geringe Niederschläge und menschliche Achtlosigkeit steigt das Waldbrandrisiko, auch hierzulande – das Landwirtschaftsministerium warnte gestern bereits vor regionaler Gefahr. Ein Forschungsteam...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Dies lässt sich nicht nur u.a. an den aktuellen, teils rekordverdächtigen Feuern im Mittelmeerraum, sondern auch hierzulande feststellen. Ein Team um Florian Kraxner und Andrey Krasovskiy sucht mit einem...weiterlesen »
vor einem Tag - Tiroler Tageszeitung
Mit seinem Team leitet er ein im Rahmen des Österreichischen Klimaforschungsprogramm (ACRP) laufendes Projekt namens "Austria Fire Futures" und forscht mit Partnern von der Universität für Bodenkultur...weiterlesen »