Stromgesetz: Breite Kritik an PV-Einspeisegebühren

vor einer Stunde - ORF.at

Am Freitag endet die Begutachtungsfrist für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG). Bisher wurden mehr als 300 Stellungnahmen dazu abgegeben. Kritik daran ist zuletzt aus Niederösterreich gekommen,...weiterlesen »

Wirtschaft weitgehend für neues E-Wirtschaftsgesetz

vor 19 Stunden - VOL.at

Österreichs E-Wirtschaft ist mit dem Entwurf großteils zufrieden. "Positive Elemente wie das flexible Netzentgelt, die Spitzenkappung bei Photovoltaik- und Windkraftanlagen oder die digitale Rechnungslegung...weiterlesen »

Entwurf für neues ElWG: AK ortet viel Licht, aber auch Schatten

vor 23 Stunden - VOL.at

Die geplante Erzeugerbeteiligung an den Netzkosten und ein Sozialtarif seien "wichtige Schritte" für mehr Leistbarkeit, beim Preisänderungsrecht der Stromlieferanten ortet die AK hingegen deutlichen Nachbesserungsbedarf, wie dieweiterlesen »

"Hände weg von PV-Anlagen"

vor einem Tag - OÖNachrichten

Gegen geplante Netzgebühren für Strom aus PV- und Windanlagen traten auch am Mittwoch zahlreiche Verbände, aber auch viele Einzelpersonen in ihren Stellungnahmen zum geplanten Elektrizitätswirtschaftsgesetz...weiterlesen »

Netzgebühren für PV-Anlagen und Stromerzeuger: Bundesländer und Stromkonzerne legen sich quer

vor einem Tag - derStandard

Die Gegner der geplanten Einspeisegebühren haben sich formiert, auch aus ÖVP-Bundesländern kommt Widerstand. Die Wirtschaftskammer will hingegen Haushalte und Unternehmen entlasten und kämpft für die Neuregelung...weiterlesen »

Mikl-Leitner kritisiert Stromgesetz: „Häuslbauer bestrafen, das geht sich nicht aus“

vor einem Tag - Die Presse

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ortet „Korrekturbedarf“ und fordert: „Hände weg von privaten Photovoltaik-Anlagen.“ Die Kritik am geplanten Stromgesetz der Bundesregierung wächst....weiterlesen »

Wettbewerbsbehörde und Klimaschützer kritisieren E-Wirtschaftsgesetz

vor einem Tag - VOL.at

Die Wettbewerbsbehörde (BWB) erkennt im geplanten Preisänderungsrecht "keine Verbesserung der Verbraucherrechte". Am Mittwoch betonte sie zudem das Fehlen von Regelungen für eine mögliche erneute Energiekrise....weiterlesen »

KLICKEN