vor 18 Stunden - derStandard
Die Mondbedingungen sind eher ungünstig, ab 21.30 Uhr sind die Aussichten eine Stunde lang am besten Vor einem Jahr gab es in Norddeutschland Polarlichter und Sternschnuppen kombiniert. Heuer sind selbst...weiterlesen »
derStandard
Die Presse
VOL.at
ORF.at
vor 21 Stunden - Die Presse
Am Dienstag zwischen 19.30 und 22.30 Uhr erreicht der Sternschnuppenregen sein Maximum. Der Mond erschwert Sichtungen. Deshalb gilt es, noch vor seinem Aufgang in den Himmel zu blicken. Alljährlich zieht...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
Wie viele Meteore sich mit bloßem Auge erblicken lassen, hängt auch von der Wetterlage ab. Im Süden Deutschlands und auch über Österreich soll es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nur vereinzelt Wolken...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Heute wird der Höhepunkt des heurigen Perseidenschauers erwartet. Doch wegen des hell strahlenden Mondes stehen die Chancen auf viele Sternschnuppensichtungen schlecht. Das mögliche Zeitfenster beschränkt...weiterlesen »