vor 3 Stunden - ORF.at
Der Stüdlgrat auf den Großglockner ist nach einer Sperre aufgrund eines Felssturzes seit Montagabend wieder für Bergsteiger freigegeben worden. Ein Team von Bergführern räumte gefährliche Felsen ab und...weiterlesen »
ORF.at
Die Presse
Tiroler Tageszeitung
VOL.at
Der Wirt der Erzherzog-Johann-Hütte, Toni Riepler, hat auf seiner Facebook-Seite bekannt gegeben, dass der gesperrte Stüdlgrat auf dem Großglockner wieder frei gegeben wurde. Am vergangenen Freitag gab...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Am Montag soll mit den Sanierungsarbeiten nach dem Felssturz am Stüdlgrat in 3.550 Meter Höhe auf dem Großglockner begonnen werden. Ein Spezialtrupp, bestehend aus Bergführern aus Kals und Heiligenblut,...weiterlesen »
Am Montag soll eine Erkundung der gesperrten Stelle am Stüdlgrat erfolgen, das sagt der Hüttenwirt der Erzherzog-Johann-Hütte, Toni Riepler. Es ist geplant, die Gefahrenstelle rasch zu entschärfen. Wann...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Der Stüdlgrat führt von der Osttiroler Seite auf den Großglockner. Wie lange er gesperrt sein wird, ist nicht abzusehen. Wegen eines Felssturzes ist aktuell die Route über den Stüdlgrat auf den Großglockner...weiterlesen »
vor einem Tag - Tiroler Tageszeitung
Nach einem Felssturz am Großglockner ist die Route über den Stüdlgrat auf den höchsten Berg Österreichs aktuell gesperrt. „Die Stelle ist derzeit nicht passierbar und noch immer labil. Es könnte noch etwas...weiterlesen »
vor einem Tag - VOL.at
"Die Stelle ist derzeit nicht passierbar und noch immer labil. Es könnte noch etwas abbrechen. Wir müssen die Sanierung und Sicherung planen. Das dauert einige Zeit", wird Toni Riepler, der Wirt und Pächter...weiterlesen »
vor 2 Tagen - ORF.at
Der international beliebte Stüdlgrat auf dem Großglockner (3.798 Meter) ist seit Samstagvormittag für alle Bergsteiger und Kletterer gesperrt. In der Nacht auf Samstag oder Samstagmorgen gab es in ca....weiterlesen »