„Wir kaufen europäisch“: Italien startet Kampagne als Reaktion auf US-Zölle

vor 23 Stunden - exxpress.at

Mit einer neuen Initiative ruft der italienische Verbraucherschutzverband zum Kauf europäischer Produkte auf. Ziel ist es, Industrie und Arbeitsplätze in Europa zu stärken – und die Folgen von US-Zöllen...weiterlesen »

"Wir kaufen europäisch": Italiener reagieren auf US-Zölle

vor einem Tag - OÖNachrichten

"Wir kaufen europäisch" lautet der Slogan der neuen Kampagne des italienischen Verbraucherschutzverbands "Movimento Consumatori", die am heutigen Freitag startet. Ziel ist es, die Binnennachfrage zu stärken,...weiterlesen »

Japan beklagt Probleme bei Umsetzung neuer Zölle

vor einem Tag - OÖNachrichten

Bei der Umsetzung des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan gibt es Probleme. Nach Angaben der Regierung in Tokio haben die USA aber zugesagt, die Fehler zu korrigieren und zu viel gezahlte Zölle...weiterlesen »

Industrie im Juni erholt, Rückgang im Bau

vor einem Tag - OÖNachrichten

Laut Zahlen der Statistik Austria vom Freitag wurde arbeitstägig bereinigt fünf Prozent weniger gebaut als im Juni 2024. Die Industrie produzierte in der gleichen Vergleichsperiode 2,2 Prozent mehr. Auch...weiterlesen »

Hohe US-Zölle und Drohungen gegen die Pharmabranche: Dunkle Wolken über der Schweiz

vor einem Tag - derStandard

Die Schweiz sieht sich mit den höchsten US-Zöllen Europas konfrontiert. Preisaufschläge auf Pharmaexporte drohen noch hinzuzukommen. In Washington wird weiter zwischen den USA und der Schweiz verhandelt...weiterlesen »

Exporte nach China und in die USA im Mai geschrumpft

vor 2 Tagen - Die Presse

Die Exporte innerhalb der EU sind gestiegen. Seit Jahresbeginn wurden weniger Ausfuhren verzeichnet, aber ein Plus bei Importen. Österreichs Exporte sind im Mai spürbar zurückgegangen – vor allem nach...weiterlesen »

Produktion fällt auf Corona-Niveau - Industrieflaute in Deutschland verschärft sich

vor 2 Tagen - INDUSTRIE MAGAZIN

Produktion in Europas größter Volkswirtschaft ist im Juni auf Corona-Niveau gefallen. Neue US-Zölle und ein starker Euro verschärfen die Lage zusätzlich. Ökonomen warnen: Der Mittelstand gerät unter Druck...weiterlesen »

Deutsche Industrieproduktion auf Corona-Niveau gefallen

vor 2 Tagen - VOL.at

Zwar wuchsen die Exporte im Juni trotz eines zollbedingt schrumpfenden US-Geschäfts mit 0,8 Prozent etwas kräftiger als erwartet, weil die Nachfrage aus der EU und China anzog. Das reichte aber bei weitem...weiterlesen »

Exporte nach China und in die USA im Mai geschrumpft

vor 2 Tagen - VOL.at

Die Ausfuhren Österreichs in Drittstaaten verringerten sich im Mai um 9,9 Prozent auf 4,55 Mrd. Euro, die Importe legten indessen um 3,0 Prozent auf 5,50 Mrd. Euro zu. "Insbesondere die Ausfuhren nach...weiterlesen »

Österreich exportierte weniger nach China und in die USA

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Österreichs Exporte sind im Mai spürbar zurückgegangen - vor allem nach China und in die USA wurde deutlich weniger ausgeführt. Innerhalb der EU legte der Exporthandel dagegen etwas zu. Insgesamt fiel...weiterlesen »

Schweizer Wirtschaft zu Zöllen: "Höllenszenario eingetreten"

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Seit einigen Stunden gelten für die Schweiz mit 39 Prozent so hohe US-Zölle wie kaum für ein anderes Land. Zum Vergleich: Für die EU und damit Österreich als deren Mitglied sind es 15 Prozent. Der Schweizer...weiterlesen »

US-Zölle führen zu Eintritt von Schweizer "Horrorszenario"

vor 2 Tagen - VOL.at

"Bleibt diese horrende Zollbelastung bestehen, ist das Exportgeschäft der Schweizer Tech-Industrie in die USA faktisch tot - insbesondere angesichts deutlich tieferer Zölle für die Konkurrenz aus der EU...weiterlesen »

KLICKEN