Lebensmittelpreise - ÖVP gegen klassischen Eingriff

vor 3 Tagen - VOL.at

Denn dieser habe kein konkretes Modell vorgelegt. Daher könne er dazu auch weder ja noch nein sagen, meinte Marchetti. Die eigenen Überlegungen tat der Generalsekretär eher vage kund. Er verwies darauf,...weiterlesen »

ÖVP lehnt „klassischen Eingriff“ in Preise von Lebensmitteln ab

vor 3 Tagen - Die Presse

Generalsekretär Marchetti reagiert auf die von SPÖ-Finanzminister Marterbauer losgetretene Debatte um teure Lebensmittel: Sollten die Preise davongaloppieren, müsste eingegriffen werden. Die ÖVP hat am...weiterlesen »

Lebensmittelpreise: Für ÖVP kommen "klassische Eingriffe" nicht in Frage

vor 3 Tagen - VOL.at

Sollten die Preise jedoch davongaloppieren, würde man auf andere Weise schon eingreifen, meinte er in einer Pressekonferenz. Insofern sah er auch keine Ablehnung oder Zustimmung in der von Finanzminister...weiterlesen »

ÖVP will keinen "klassischen Eingriff" bei Lebensmittelpreisen

vor 3 Tagen - derStandard

Staatliche Eingriffe in Lebensmittelpreise, um die Inflation zu bremsen: Diese Idee von Finanzminister Marterbauer löst weiter Diskussionen aus Bei Lebensmitteln gingen viele Preise in den vergangenen...weiterlesen »

Lebensmittel: Debatte über Preis-Bremse

vor 4 Tagen - ORF.at

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) plädiert für Eingriffe bei den Lebensmittel-Preisen – und hat damit eine Debatte ausgelöst. Sie gelten als ein Faktor für die hohe Inflation. Im Burgenland unterstützt...weiterlesen »

Lebensmittel: Darf der Staat überhaupt in Preise eingreifen? [premium]

vor 4 Tagen - Die Presse

Staatliche Eingriffe in Lebensmittelpreise, um die Inflation zu bremsen: Diese Idee von Finanzminister Marterbauer löste Diskussionen aus. Das Thema hat aber auch eine rechtliche Dimension: Dürfte der...weiterlesen »

Leitartikel: Österreich verkauft sich zu teuer

vor 5 Tagen - OÖNachrichten

Österreich hat ein Inflationsproblem – nicht erst seit gestern oder seit der Energiekrise. Die Verbraucherpreise sind seit 2010 durchgehend stärker gestiegen als in der Eurozone. In den vergangenen Jahren...weiterlesen »

KLICKEN