Debatte um Lebensmittelpreise: Wer solls richten?

vor 3 Tagen - ORF.at

Mit seinem Vorstoß für Eingriffe bei den Lebensmittelpreisen hat Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) eine heftige Debatte ausgelöst. Mögliche Maßnahmen gebe es einige. Für eine tatsächliche Umsetzung...weiterlesen »

Zu hohe Preise? Die SPÖ wird von überzogenen Versprechen eingeholt

vor 3 Tagen - derStandard

Finanzminister Marterbauer möchte die Lebensmittelpreise senken, hat aber keine überzeugenden Rezepte parat. In der Opposition hat die SPÖ etwas anderes suggeriert Aus Marterbauers Ausführungen sprach...weiterlesen »

Lebensmittel: Diskussion um Eingriffe hält an

vor 3 Tagen - OÖNachrichten

Der Vorschlag von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), die Teuerung durch Preiseingriffe bei den Lebensmitteln zu bekämpfen, hat auch am Mittwoch zahlreiche Reaktionen hervorgerufen. Wie berichtet,...weiterlesen »

Preiseingriffe bei Lebensmittel: Ökonomen sind skeptisch

vor 3 Tagen - Die Presse

Finanzminister Marterbauer will gegen hohe Preise bei Lebensmitteln vorgehen – doch Experten sind von Preisdeckeln wenig überzeugt. Der Vorschlag von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), die Teuerung...weiterlesen »

Eingriff in Lebensmittelpreise: Das sagen Ökonomen

vor 3 Tagen - VOL.at

Die Ökonomen begegneten dem Vorschlag zum Eingriff in Lebensmittelpreise großteils mit Skepsis. Die Preissteigerung im Juli auf 3,5 Prozent war weniger auf die Kosten für Lebensmittel zurückzuführen, sondern...weiterlesen »

Lebensmittel: Debatte über Preis-Bremse

vor 3 Tagen - ORF.at

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) plädiert für Eingriffe bei den Lebensmittel-Preisen – und hat damit eine Debatte ausgelöst. Sie gelten als ein Faktor für die hohe Inflation. Im Burgenland unterstützt...weiterlesen »

Handel sieht Preisdeckel skeptisch

vor 3 Tagen - ORF.at

Im Lebensmittelhandel sieht man einen Preisdeckel bei bestimmten Lebensmitteln skeptisch. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hatte einen solchen vorgeschlagen. Die Preiserhöhungen seien durch den...weiterlesen »

Preiseingriffe bei Lebensmittel: Ökonomen sind skeptisch

vor 3 Tagen - OÖNachrichten

Dass die Inflation im Juli auf 3,5 Prozent gestiegen ist, lag weniger an den teuren Lebensmitteln, als an den Preisen für Haushaltsenergie, vor allem Strom, zitierten die "Salzburger Nachrichten" den WIFO-Teuerungsexperten...weiterlesen »

Ökonomen sehen Preiseingriffe bei Lebensmitteln skeptisch

vor 3 Tagen - VOL.at

Eine Preiskontrolle habe nicht einmal die Links-Regierung in Spanien eingeführt, so Baumgartner. Dort wurden die Mehrwertsteuersätze gesenkt. Davon würden absolut aber die Vermögenden mehr profitieren,...weiterlesen »

Lebensmittel: Darf der Staat überhaupt in Preise eingreifen? [premium]

vor 3 Tagen - Die Presse

Staatliche Eingriffe in Lebensmittelpreise, um die Inflation zu bremsen: Diese Idee von Finanzminister Marterbauer löste Diskussionen aus. Das Thema hat aber auch eine rechtliche Dimension: Dürfte der...weiterlesen »

Handelsverband fordert Preisbremse für Produzenten, nicht für Supermärkte

vor 3 Tagen - derStandard

Internationale Produzenten seien dafür verantwortlich, dass das gleiche Produkt in Österreich teurer ist als zum Beispiel in Deutschland Seit Jahren werden die vergleichsweise hohen Lebensmittelpreise...weiterlesen »

Marterbauer über Eingriff in Lebensmittelpreise: "Kein Modell im Kopf"

vor 4 Tagen - VOL.at

Eine Senkung der Mehrwertsteuer schloss er wegen der angespannten Budgetlage aus. Am Vortag hatte er in den "Salzburger Nachrichten" Preiseingriffe als "zentral in einer Teuerungskrise" bezeichnet und...weiterlesen »

Preiseingriffe bei Lebensmitteln: Finanzminister Marterbauer hat „kein Modell im Kopf“

vor 4 Tagen - Die Presse

Der SPÖ-Politiker dachte in den „Salzburger Nachrichten“ über staatliche Eingriffe nach. Konkreter wird er aber nicht. Koalitionspartner Neos reagiert ablehnend, die ÖVP schließt ein Eingreifen zumindest...weiterlesen »

Marterbauer zuversichtlich für Lösung zu Eingriff in Lebensmittelpreise

vor 4 Tagen - VOL.at

Finanzminister Marterbauer schloss aus, die Lebensmittelpreise durch eine Senkung der Mehrwertsteuer zu reduzieren, da die derzeitige Budgetlage dies nicht zulasse. Am Montag hatte er im Interview mit...weiterlesen »

Teure Lebensmittel: Debatte über Preiseingriffe entbrannt

vor 4 Tagen - OÖNachrichten

Die Inflation in Österreich betrug im Juli laut Schnellschätzung 3,5 Prozent. SP-Finanzminister Markus Marterbauer will daher aktiv werden, Preiseingriffe bei Lebensmitteln könnten eine mögliche Maßnahme...weiterlesen »

Preiseingriffe - Marterbauer: "Kein Modell im Kopf"

vor 4 Tagen - VOL.at

Ausgeschlossen hat Marterbauer, die Lebensmittelpreise über eine Mehrwertsteuersenkung zu drücken - das gebe die aktuelle Budgetlage nicht her. Am Montag hatte er im Interview mit den "Salzburger Nachrichten"...weiterlesen »

AK-Warenkorb zeigt Lebensmittelteuerung

vor 4 Tagen - ORF.at

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) denkt angesichts der Teuerung über Preiseingriffe bei Lebensmitteln nach. Der Warenkorb der AK Steiermark zeigt die deutlich gestiegenen Preise für Lebensmittel....weiterlesen »

Eingriff in Lebensmittelpreise – Marterbauer: “Kein Modell im Kopf”

vor 4 Tagen - exxpress.at

Nachdem er am Montag mit Überlegungen, die Inflation über staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen einzudämmen, aufhorchen ließ, ist SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer am Dienstag nicht wesentlich...weiterlesen »

Finanzminister Marterbauer denkt Preiseingriffe bei Lebensmitteln an

vor 4 Tagen - Die Presse

Die Teuerungskrise hätten jene Länder am erfolgreichsten bewältigt, die – wie etwa Spanien – in Preise eingegriffen haben, findet der SPÖ-Politiker. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat in den „Salzburger...weiterlesen »

Finanzminister Marterbauer für Preiseingriffe bei Lebensmittel

vor 5 Tagen - derStandard

Die Teuerungskrise hätten jene Länder am erfolgreichsten bewältigt, die in Preise eingegriffen haben, merkte der Finanzminister an Die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren in Österreich...weiterlesen »

KLICKEN